Karriere
Insights von Arbeitgebern, Tipps für eine erfolgreiche Karriereplanung, spannende Neuigkeiten aus der Arbeitswelt oder interessante Weiterbildungsangebote – hier findest Du alles für eine erfolgreiche Karriere in der juristischen Welt.
Neueste Beiträge
Interview mit ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU – Zusatzangebote für Referendarinnen und Referendare
Was erwartet Referendarinnen und Referendare in der Station bei ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU? In diesem Interview erfahrt ihr, mit welchen Benefits und Unterstützungen die Kanzlei, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Work-Life-Balance, Weiterbildung und Socializing, überzeugen kann.
Interviews mit Jura-Influencerinnen
In unserer Interviewreihe haben wir die Jura-Influencerinnen Benay, Carolin und Susanne gefragt, was sie motivierte, mit Instagram zu starten, worin ihr persönliches Erfolgskonzept liegt und welche Tipps und Tricks sie anderen Studierenden an die Hand geben können.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
In diesem Beitrag berichten wir darüber, wie wichtig das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für Nachwuchstalente ist und worauf Arbeitgeber setzen, um diese Erwartungen zu erfüllen.
Allgemeines und Aktuelles
Hier findet Ihr aktuelle Themen, Informationen zum Ablauf des Referendariats sowie zu Besonderheiten in einzelnen Bundesländern bzw. Ausbildungsbezirken.
Zum Thema Allgemeines und AktuellesInterviews mit Jura-Influencerinnen
In unserer Interviewreihe haben wir die Jura-Influencerinnen Benay, Carolin und Susanne gefragt, was sie motivierte, mit Instagram zu starten, worin ihr persönliches Erfolgskonzept liegt und welche Tipps und Tricks sie anderen Studierenden an die Hand geben können.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
In diesem Beitrag berichten wir darüber, wie wichtig das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für Nachwuchstalente ist und worauf Arbeitgeber setzen, um diese Erwartungen zu erfüllen.
Mobile Working vs. Präsenz – Trends
Was ist Mobile Working überhaupt, welche Vor- und Nachteile gibt es und wie sieht es mit der Möglichkeit zum Mobile Working in den Kanzleien aus?
Arbeitgebernews
Ob neue Ausbildungsangebote, Mitarbeiterwechsel oder Neueröffnungen – hier findet Ihr aktuelle Informationen zu juristischen Arbeitgebern.
Zum Thema ArbeitgebernewsInterview mit ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU – Zusatzangebote für Referendarinnen und Referendare
Was erwartet Referendarinnen und Referendare in der Station bei ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU? In diesem Interview erfahrt ihr, mit welchen Benefits und Unterstützungen die Kanzlei, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Work-Life-Balance, Weiterbildung und Socializing, überzeugen kann.
iurratio jobs awards 2020 – Preisverleihung der 14 Awards für die besten Arbeitgeber im juristischen Referendariat 2020
Am 16. Oktober 2019 zeichnete die REF50-Redaktion im Rahmen der iurratio jobs awards 2020 die besten Arbeitgeber für das Referendariat im Jahr 2020 in 14 Kategorien (Bester Arbeitgeber, beste Anwaltsboutique, beste mittelständische Kanzlei sowie in 11 Regionen) aus.
Nominierte für die iurratio jobs awards 2020 – Die besten Arbeitgeber für das Referendariat 2020
Die Nominierten für die iurratio jobs awards 2020 stehen fest: Die REF50-Redaktion zeichnet seit 2018 in 14 Kategorien die besten Arbeitgeber für das Referendariat aus. Die Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 16. Oktober im KölnSky geehrt.
Berufsspecials
Hier findet Ihr spannende Interviews mit Praktikern zu ihren Tätigkeiten in verschiedenen Praxisbereichen, Einstiegsmöglichkeiten, Berufsperspektiven und zu möglichen Anforderungen für interessierte Bewerber.
Zum Thema BerufsspecialsAktives Lernen – Interview mit Jurafuchs (Teil 2)
Christian Leupold-Wendling und Wendelin Neubert sind Gründer von Jurafuchs, einer Lern-App, die zahlreiche Lerneinheiten für angehende Juristen rund um das relevante Prüfungswissen zur Verfügung stellt. Wir haben ihnen Fragen bezüglich des Konzepts und der Inhalte ihrer Lernplattform gestellt.
Medien- und Urheberrecht: Interview mit Renate Schmid (WBS)
Im Rahmen unserer Interviewreihe zu unseren Berufsspecials haben wir Rechtsanwältin Renate Schmid von WILDE BEUGER SOLMECKE (WBS) hinsichtlich ihrer Tätigkeit, den Anforderungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Medien- und Urheberrecht befragt.
Strafrecht: Interview mit Strafverteidiger Dr. Jonas Hennig (HT Defensio Strafverteidiger)
Im Rahmen unserer Interviewreihe zu unseren Berufsspecials haben wir Rechtsanwalt Dr. Jonas Hennig von H/T Defensio hinsichtlich seiner Tätigkeit als Strafverteidiger und den Anforderungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Strafrecht befragt.
Karrieretipps
Hier findet Ihr wertvolle Tipps zu Karrierefragen wie Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräche und Vertragsverhandlungen.
Zum Thema KarrieretippsMentoring 2023: Legally Female
In unserem Interview mit Kathrin Ludwig und Felicitas Famulla stellen die beiden Gründerinnen ihr Mentoringprogramm „Legally Female“ vor und erklären den Aufbau sowie die Idee dahinter
Das Referendariat: Interview mit Rechtsanwältin Laura Imkamp (Hoffmann Liebs)
Wertvolle Erfahrungen und Ratschläge über das Referendariat teilt Rechtsanwältin Laura Imkamp von Hoffmann Liebs in unserer Interviewreihe „Mentoren für Referendare“.
Wege zur Partnerschaft: Interview mit Counsel Sabrina Hemforth (Hoffmann Liebs)
Sabrina Hemforth von Hoffmann Liebs berichtet im Rahmen unserer Interviewreihe „Wege zur Partnerschaft“ über ihre Karriere und die Herausforderungen, die mit der Stellung als Counsel in einer mittelständischen Kanzlei einhergehen.
Lustiges und Kurioses
Hier findet Ihr Lustiges und Kurioses zur juristischen Welt.
Zum Thema Lustiges und KuriosesEin Blick hinter die Ray Ban – Die Wahrheit über die Jura-Roboter
Viele von uns treten als eine Armee von timberlandstragenden, perlenbeohrringten, hornbrillenzurechtrückenden Zombies auf, deren vornehme Bibliotheksblässe sie adelt. Doch hinter der Fassade passiert auf dem Weg zum ersten Examen, was für die meisten nicht nachvollziehbar ist.
Internet Memes und die Juristerei
Gerne werden Juristen als humorloses Völkchen dargestellt, das zum Lachen den nächsten Kellerraum aufsucht. Seit einigen Jahren zeichnet sich in sozialen Netzwerken wie facebook und instagram ein Gegentrend ab. Es gibt immer mehr satirische Darstellungen von und für Juristen mit Humor.
Welcher Beruf macht glücklich?
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung fragt für eine Studie jährlich mehr als 20000 Deutsche nach ihren Lebensumständen und wie zufrieden sie mit ihrer Arbeit sowie mit ihrem Leben sind.
Zusatzqualifikationen
Hier findet Ihr Erfahrungsberichte, Ankündigungen, Angebotsvorstellungen und Empfehlungen zu möglichen Zusatzqualifikationen während und nach dem Jurastudium.
Zum Thema ZusatzqualifikationenDer Anwaltsberuf – Spezialisierung finden
Warum sollten sich Juristen spazialisieren? Wie findet man seine eigene Spezialisierung und wie verfolgt man sie? Diese und weitere Fragen klärt Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter in seinem folgenden Beitrag.
Zusatzqualifikationen – Möglichkeiten, Zeitpunkte und Vorteile bei Bewerbungen
LL.M., Promotion & Co. – Wann der beste Zeitpunkt ist, um Zusatzqualifikationen zu erwerben und was sich wann besonders gut im Lebenslauf macht
Der Fachanwalt: Wie und warum Du zum Spezialisten werden solltest!
Warum sich jeder Absolvent Gedanken über einen Fachanwaltslehrgang machen sollte und was die Voraussetzungen für einen Fachanwalt hierfür sind.