Skip to main content

Allgemein

Bild fuer Artikel

Was tun die Kanzleien für die körperliche & mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter?

Macht Arbeit krank? Im Jahr 2023 waren 18,5 % aller Krankschreibungen auf das Muskel-Skelett-System zurückzuführen. 16,1 % der Krankschreibungen wurden aufgrund von psychischen Erkrankungen ausgestellt (Statista, 2024). Beide Ursachen sind solche, die durch hohe Arbeitsbelastung und wenig Bewegung hervorgerufen werden können.

 

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 7. Auflage 2024

chris montgomery smgTvepind4 unsplash

Wie beantworten Kanzleien die Bedürfnisse der Gen Z?

In diesem Artikel werden die zentralen Bedürfnisse der Generation Z und deren Implikationen für die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Zukunft näher beleuchtet, um somit ein tieferes Verständnis für diese Generation zu entwickeln und die Chancen zu erkennen, die sich aus ihrer Perspektive ergeben.

 
kevin ku w7ZyuGYNpRQ unsplash

IUR50 2025: Legal Tech – Worauf setzen die Kanzleien? Teil 2

Legal Technology. So wird der Einsatz von modernster Technologie zur Unterstützung und Automatisierung von juristischen Prozessen genannt. Legal Tech spielt dabei nicht nur eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung der gesamten Rechtsbranche, sondern novelliert traditionelle Rechtsdienstleistungen. Längst setzen die besten Anwaltskanzleien Deutschlands fachkundige Legal Tech Teams ein, um mit der rasend schnellen Entwicklung Schritt zu halten und für die technologische Revolution gewappnet zu sein.

 

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 7. Auflage 2024

Dr. Anja Schaefer Foto von Bianca Buerger

Karrierehindernis Geschlecht: Wie weiblich ist die Anwaltschaft?

In diesem Beitrag teilt Frau Dr. Anja Schäfer ihre Erfahrungen, inwieweit das Geschlecht immer noch ein Karrierehindernis darstellt, worauf junge Juristinnen besonders großen Wert legen und was die Kanzleien tun müssen, um junge Anwältinnen für sich zu gewinnen.

Ein Beitrag von Dr. Anja Schäfer

Rahmenbedingungen für das juristische Referendariat in Deutschland – aktuelle Entwicklungen (2024)

Iurratio Advertorial Podcast 1200 x 1200px

Als Nachwuchsjurist:in nur wenig Zeit fürs Netzwerken?

3 Tipps für effektives Networking im Arbeitsalltag

In einer Welt, in der Zeit ein kostbares Gut ist, ist die Fähigkeit, effizient und zielgerichtet zu netzwerken, besonders für Berufseinsteiger:innen wichtig.

Beruflicher Erfolg basiert nicht nur auf Kompetenz und Wissen, sondern auch auf einem belastbaren Netzwerk und einer überzeugenden Außenwirkung.

Fragst du dich auch regelmäßig, wie du dein Netzwerk strategisch aufbauen und nutzen kannst, besonders wenn die Zeit knapp ist? In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Erfolgshindernisse und erhältst praxiserprobte Tipps, wie du auch mit wenig Zeit effektiv und effizient netzwerken kannst.

Ein Beitrag von Dr. Anja Schäfer