Skip to main content

Leitfaden Repetitorien – Finde die passende Examensvorbereitung mit unserem RepGuide

zoshua colah tWqLSxvgR3E unsplash 1 edited scaled

Da für Jurist:innen so viel von den Examensnoten abhängt, ist nichts wichtiger, als eine optimale Vorbereitung auf das erste und zweite Staatsexamen. Die Fülle an Angeboten ist groß und jeder lernt anders. Findet heraus, welches Repetitorium oder welche Lernmethode am besten zu euch passt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, in unserem RepGuide die besten Optionen darzustellen. Aber nicht nur das: Ihr findet hier neben den Gewinnern unseres Rep-Rankings auch wertvolle Tipps für die Examensvorbereitung sowohl für das erste als auch das zweite Staatsexamen, eine Übersicht über die verschiedenen Lernangebote (kommerziell und kostenlos) und viele interessante Interviews zum Thema Examensvorbereitung. 

Dabei sei gesagt, dass viele Wege zu einem erfolgreichen Examen führen – es gibt keine einheitliche Gesamtlösung! Zu jeder Examensvorbereitung gehört auch die Entschlossenheit sowie der Mut, einen eigenen Weg zu beschreiten. Lasst euch nicht von Entscheidungen anderer beirren! Es ist wichtig, andere Faktoren und Umstände nicht aus den Augen zu verlieren und einen gesunden Ausgleich zwischen der Examensvorbereitung und anderweitigen Prioritäten zu schaffen. Dies ermöglicht, nicht nur in fachlicher, sondern auch in persönlicher Hinsicht an der Examensvorbereitung zu wachsen.


Examensvorbereitung: Tipps, Tricks & Insights

Von der Planung der Lernstrategie über die Auswahl des passenden Repetitoriums und der richtigen Materialien bis hin zur Bewältigung von Prüfungsstress und Leistungsdruck – die Herausforderungen in der Examensvorbereitung sind zahlreich. Als Nachwuchsjurist:innen wisst ihr nur allzu gut, wie anspruchsvoll und anstrengend der Weg vom Beginn des Studiums bis zum erfolgreichen Abschluss eines oder beider Staatsexamina sein kann. Umso wichtiger ist es, die Vorbereitung strategisch anzugehen.

In unseren Insights haben wir Expert:innen gefragt, welche Tipps und Strategien sich in der Examensvorbereitung besonders bewährt haben und wie man mit psychischem Druck und Belastung souverän umgeht. Des Weiteren werden examensunterstützende Angebote von Kanzleien vorgestellt und die Bedeutung der Examensnote beleuchtet. Schließlich wird untersucht, inwieweit Künstliche Intelligenz bei der Examensvorbereitung hilfreich sein kann.

miguel bruna TzVN0xQhWaQ unsplash scaled

Hier kannst du dir unseren RepGuide downloaden:

RepGuide

Repetitorien & Co. – Übersicht über die Lernangebote

Angebote zur Examensvorbereitung gibt es viele, daher haben wir sie hier für euch dargestellt. Dazu zählen einerseits die digitalen, kostenlosen Lernangebote für beide Staatsexamina, andererseits die Angebote zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, die euch zu einer erfolgreichen Vorbereitung verhelfen sollen.

Besonderes Extra: Unsere hilfreiche Übersicht, der ihr entnehmen könnt, welches Repetitorium welche Leistungen anbietet

marissa grootes vdaJJbls3xE unsplash scaled

Übersicht der Themen und Beiträge im RepGuide:

Unsere Beiträge im RepGuide:Inhalt:
Wie wichtig ist die Examensnote wirklich?Dieser Artikel soll dem Mythos auf den Grund gehen, welche Rolle die Examensnote für die verschiedenen Karrierewege wirklich spielt und worauf die Top-Kanzleien sonst noch achten.
Wie kann KI die Examensvorbereitung verbessern?Wie kann ich mich effizient und zielorientiert auf das Examen vorbereiten? Womöglich bietet “Künstliche Intelligenz” hier Möglichkeiten, um nicht nur zeitsparend, sondern
auch erfolgreich zu lernen.
Erfolgreich durch die Examensvorbereitung –
ganzheitliche Herangehensweise
Worauf sollte man in der Examensvorbereitung den Fokus legen, um optimal vorbereitet zu sein? Wie die richtige Ernährung, Planung und Sport für ein Top-Ergebnis sorgen können
Interview mit Rechtsanwalt Dr. Wendelin Neubert
von Jurafuchs
Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Examensvorbereitung vom Mitgründer und Chefredakteur der digitalen juristischen Lernplattform Jurafuchs.
Interview mit Mireen von JuraMIND: Wie umgehen mit
Prüfungsangst, Stress und Überforderung?
Stress und mentale Herausforderungen in der Examensvorbereitung: Hier erfährst du von Mireen, wie du diese Probleme meistern kannst.
Mit diesen Angeboten locken Kanzleien junge Jurist:innenGehalt, Zusatzleistungen, Einbindung in die praktische Arbeit und Unterstützung bei der Examensvorbereitung; wir berichten, wie Kanzleien Referendar:innen und Berufseinsteiger:innen anlocken.
Interviews mit Jurist:innen aus der PraxisJuristische Arbeit im Fokus: Spannende Interviews aus dem Berufsalltag eines Staatsanwalts, einer Verwaltungsjuristin, eines Rechtsanwalts, einer Richterin sowie eines Professors.
Übersicht aller Lernangebote für das 1. und 2. Examen
Wir stellen euch hier sämtliche Angebote für die Vorbereitung auf die Staatsexamina vor, die euch (kostenlos) zur Verfügung stehen.
Interviews mit RepetitorienIn den Interviews mit Alpmann Schmidt, Jura Online und Examio erfahrt ihr, worauf die Repetitorien besonders großen Wert legen und welches Repetitorium für euch das Richtige ist.
Erfahrungsberichte zu den RepetitorienUm euch ein möglichst vielschichtiges und umfangreiches Bild
präsentieren zu können, erhaltet ihr hier Einblicke in die
vorgestellten Angebote aus Sicht der Teilnehmenden.
Arbeitgeber der ZukunftIhr bekommt einen Ausblick darauf, wie der juristische Arbeitgeber der Zukunft aussehen könnte und welche Erwartungen und Anforderungen er für die kommenden Generationen erfüllen sollte.
RepGuide

 

Talentumfrage  IUR50 – Die besten Arbeitgeber für Referendariat und Berufseinstieg

Unser Repetitorien-Ranking und das IUR50-Ranking beruhen auf unserer Talentumfrage mit über 2000 Teilnehmenden. Nimm jetzt noch an unserer Talentumfrage teil und bestimme, worauf deine Arbeitgeber Wert legen sollen! Entscheide, was für eine Anwaltsstation im Referendariat geboten werden sollte und wer die besten Arbeitgeber und Repetitorien sind. 

Zur Talentumfrage

Kennst du schon diese Angebote von uns?

Hier findest du über die Examensvorbereitung hinaus die wichtigsten Fakten zum Referendariat über Ablauf, Planung und Bewerbung sowie Unterhaltsbeihilfen auf einen Blick!

Überblick über das Referendariat

Finde alles, was du über das Referendariat und den Berufseinstieg wissen solltest im IUR50, unserem Magazin für Referendar:innen: Kompakt und verständlich gibt es hier alle Informationen zur Planung, Examensvorbereitung, zu Arbeitgebern, Karrierechancen, Berufsfeldern und vielem mehr!

IUR50 – Das Magazin für Referendariat & Berufseinstieg

Bist du auf der Suche nach einem Arbeitgeber für deine Anwaltsstation, als Berufseinsteiger:in oder im Rahmen deines Studiums? Wir haben hier ein paar Vorschläge für dich:

Entdecke Arbeitgeber

Oder mach es dir leicht und werde Teil des iurratio-Talentpools: Registriere dich und finde deinen zukünftigen Arbeitgeber, der voll und ganz zu dir passt. Oder lass dich von deinem Wunscharbeitgeber kontaktieren in nur wenigen Schritten! Zur Registrierung geht’s hier:

iurratio-Talentpool