Skip to main content

Das Jura Journal

In diesem Journal findest du alle interessanten Informationen rund um die juristische Welt. Vom Studium bis zur Karriere kannst du dich umfassend informieren.

Neueste Beiträge

Foto Gruppe

Mental Health – Wie umgehen mit Prüfungsangst, Stress und Überforderung?

Im Interview erklärt Coach und JuraMIND-Gründerin Mireen Lintl, warum mentale Gesundheit in Studium und Referendariat unverzichtbar ist. Sie zeigt, wie Strategien gegen Prüfungsangst, Stress und Überforderung Nachwuchsjurist:innen helfen können, strukturierter, selbstbewusster und nachhaltiger durch die Examensvorbereitung zu gehen.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Ute Bolz Fischer 1

Die Stimme als Erfolgsfaktor – Interview mit Ute Bolz-Fischer von Law & Voice

Im Interview erklärt Ute Bolz-Fischer, warum eine gut trainierte Stimme für Jurist:innen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Sie zeigt, wie gezieltes Stimmtraining mehr Souveränität, Klarheit und Überzeugungskraft ermöglicht.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

diversity 1

Diversity oder Diversitätsmarketing? – Wie inklusiv ist die Jurabranche heute wirklich?

Viele Kanzleien betonen heute Vielfalt und Inklusion – doch zwischen Anspruch und gelebter Praxis liegt oft eine Lücke. Der Artikel zeigt, welche Fortschritte die Jurabranche bereits gemacht hat und welche strukturellen Hürden noch bestehen. Er beleuchtet, wie aus Marketing echte Inklusion werden kann.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Studium

Hier gibt’s alles rund zum Jurastudium. Ihr findet hier sowohl hilfreiche Lernbeiträge, Aufsätze und Fallbearbeitungen als auch Tipps rund zur allgemeinen Studienplanung- und Organisation.

Zum Thema Studium
Foto Gruppe

Mental Health – Wie umgehen mit Prüfungsangst, Stress und Überforderung?

Im Interview erklärt Coach und JuraMIND-Gründerin Mireen Lintl, warum mentale Gesundheit in Studium und Referendariat unverzichtbar ist. Sie zeigt, wie Strategien gegen Prüfungsangst, Stress und Überforderung Nachwuchsjurist:innen helfen können, strukturierter, selbstbewusster und nachhaltiger durch die Examensvorbereitung zu gehen.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Mit dem richtigen Mindset zu einem erfolgreichen Examen – Interview mit Mireen Lintl von Mindset Rep®

Prüfungsangst, Leistungsdruck und eine dauerhafte Unruhe vor dem Examen können nicht allein durch fachliches Lernen vermieden werden. Mireen Lintl gründete deshalb Mindset Rep®, das erste Repetitorium für Lernstrategie und mentale Stärke im juristischen Studium und Referendariat. 

Anfängerklausur – Zivilrecht: Der Berg ruft (Lösung)

Die Lösungsskizze zum Fall „Anfängerklausur – Zivilrecht: Der Berg ruft“

Referendariat

Zum Referendariat haben wir auf diesen Seiten alle wichtigen Informationen auf einen Blick zusammengestellt. Hier findest du alles von Allgemeines und Aktuelles bis Zweites Staatsexamen.

Zum Thema Referendariat
Foto Gruppe

Mental Health – Wie umgehen mit Prüfungsangst, Stress und Überforderung?

Im Interview erklärt Coach und JuraMIND-Gründerin Mireen Lintl, warum mentale Gesundheit in Studium und Referendariat unverzichtbar ist. Sie zeigt, wie Strategien gegen Prüfungsangst, Stress und Überforderung Nachwuchsjurist:innen helfen können, strukturierter, selbstbewusster und nachhaltiger durch die Examensvorbereitung zu gehen.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Jan Gutsche Foto

M&A und Nachwuchsförderung bei Baker McKenzie – Interview mit Dr. Jan Gutsche

Dr. Jan Lucas Gutsche berichtet aus der Praxis: Er gibt spannende Einblicke in die Kanzleikultur von Baker McKenzie und in seine Tätigkeit als Associate im Bereich M&A. Dabei zeigt er, wie Baker McKenzie Nachwuchsjurist:innen auf dem Weg zur Anwaltstätigkeit gezielt fördert und begleitet.

photo 1573496546038 82f9c39f6365

Das Referendariat: Interview mit RA´in Nicole Bühler (honert München)

Nicole Bühler, Rechtsanwältin bei honert, berichtet über ihre Erfahrungen im Referendariat und gibt angehenden Referendar:innen und Berufseinsteiger:innen wertvolle Tipps mit auf den Weg.

Foto Gruppe

Mental Health – Wie umgehen mit Prüfungsangst, Stress und Überforderung?

Im Interview erklärt Coach und JuraMIND-Gründerin Mireen Lintl, warum mentale Gesundheit in Studium und Referendariat unverzichtbar ist. Sie zeigt, wie Strategien gegen Prüfungsangst, Stress und Überforderung Nachwuchsjurist:innen helfen können, strukturierter, selbstbewusster und nachhaltiger durch die Examensvorbereitung zu gehen.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Ute Bolz Fischer 1

Die Stimme als Erfolgsfaktor – Interview mit Ute Bolz-Fischer von Law & Voice

Im Interview erklärt Ute Bolz-Fischer, warum eine gut trainierte Stimme für Jurist:innen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Sie zeigt, wie gezieltes Stimmtraining mehr Souveränität, Klarheit und Überzeugungskraft ermöglicht.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Bild fuer Artikel

Was tun die Kanzleien für die körperliche & mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter?

Macht Arbeit krank? Im Jahr 2023 waren 18,5 % aller Krankschreibungen auf das Muskel-Skelett-System zurückzuführen. 16,1 % der Krankschreibungen wurden aufgrund von psychischen Erkrankungen ausgestellt (Statista, 2024). Beide Ursachen sind solche, die durch hohe Arbeitsbelastung und wenig Bewegung hervorgerufen werden können.

 

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 7. Auflage 2024

Karriere

Insights von Arbeitgebern, Tipps für eine erfolgreiche Karriereplanung, spannende Neuigkeiten aus der Arbeitswelt oder interessante Weiterbildungsangebote – hier findest Du alles für eine erfolgreiche Karriere in der juristischen Welt.

Zum Thema Karriere
Foto Gruppe

Mental Health – Wie umgehen mit Prüfungsangst, Stress und Überforderung?

Im Interview erklärt Coach und JuraMIND-Gründerin Mireen Lintl, warum mentale Gesundheit in Studium und Referendariat unverzichtbar ist. Sie zeigt, wie Strategien gegen Prüfungsangst, Stress und Überforderung Nachwuchsjurist:innen helfen können, strukturierter, selbstbewusster und nachhaltiger durch die Examensvorbereitung zu gehen.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

Ute Bolz Fischer 1

Die Stimme als Erfolgsfaktor – Interview mit Ute Bolz-Fischer von Law & Voice

Im Interview erklärt Ute Bolz-Fischer, warum eine gut trainierte Stimme für Jurist:innen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Sie zeigt, wie gezieltes Stimmtraining mehr Souveränität, Klarheit und Überzeugungskraft ermöglicht.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026

diversity 1

Diversity oder Diversitätsmarketing? – Wie inklusiv ist die Jurabranche heute wirklich?

Viele Kanzleien betonen heute Vielfalt und Inklusion – doch zwischen Anspruch und gelebter Praxis liegt oft eine Lücke. Der Artikel zeigt, welche Fortschritte die Jurabranche bereits gemacht hat und welche strukturellen Hürden noch bestehen. Er beleuchtet, wie aus Marketing echte Inklusion werden kann.

Beitrag aus unserer aktuellen Ausgabe des IUR50, 8. Auflage 2026