Skip to main content

Journal / Karriere / Allgemeines und Aktuelles

Perspektive Berufseinstieg: Staatsanwalt

Wir haben für euch in unserer Rubrik „Perspektive Berufseinstieg“ Informationen zu den Tätigkeiten als Richter, Staatsanwalt, Syndikusanwalt und Verwaltungsjurist gesammelt.
  • Artikel teilen

Informationen zu Aufgaben, Besoldung und die ersten Tage im Beruf des Staatsanwalts.

Die Qual der Wahl

Endlich ist es soweit: Das Referendariat ist abgeschlossen und das zweite Staatsexamen wurde erfolgreich absolviert. Mit dem Titel „Volljurist“ stehen einem in der juristischen Welt viele Türen offen. Aber wie geht es jetzt weiter? Wir haben für euch in unserer Rubrik „Perspektive Berufseinstieg“ Informationen zu den Tätigkeiten als Richter, Staatsanwalt, Syndikusanwalt und Verwaltungsjurist gesammelt.

Voraussetzungen und Bewerbung

Die Voraussetzungen für eine Einstellung als Staatsanwalt sind in der Regel dieselben wie die für das Richteramt. Auf den Internetseiten der verschiedenen Bundesländer und deren Gerichtsbezirken finden sich die jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen. In der Regel sind zwei vollbefriedigende Examina erforderlich, mittlerweile ist bei entsprechenden Qualifikationen auch ein Befriedigend genügend.

Aufgaben eines Staatsanwalts

Während Richter im Rahmen ihrer rechtsprechenden Tätigkeit nur dem Gesetz unterworfen und an Weisungen nicht gebunden sind, müssen sich Staatsanwälte nach §146 Gerichtsverfassungsgesetz grundsätzlich an Weisungen ihrer Vorgesetzten halten. Einem Staatsanwalt obliegt in erster Linie die verantwortungsvolle Leitung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens, die Erhebung und Vertretung der Anklage vor Gericht sowie die Strafvollstreckung. Die Hauptaufgaben der Staatsanwaltschaft liegen in den Bereichen der Aufklärung und Verfolgung von Straftaten. Hierbei wird sie von den anderen Strafverfolgungsbehörden, insbesondere der Polizei, unterstützt.

Nach Abschluss der Ermittlungen stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein oder erhebt Anklage. Wird das Verfahren eröffnet, nehmen Vertreterinnen bzw. Vertreter der Staatsanwaltschaft an der Verhandlung teil und beantragen schließlich im Plädoyer einen Freispruch oder Verurteilung.

In der Regel gibt es in den Staatsanwaltschaften Sonderabteilungen, etwa zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität oder Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Einzelne Staatsanwaltschaften nehmen darüber hinaus weitere Aufgaben wahr, beispielsweise als Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen.

Die ersten Tage im Beruf

Idealerweise stellt man sich zu Beginn nicht nur der Behördenleitung, den Abteilungsleitern und Kollegen vor, sondern auch den Rechtspflegern, die im Dezernat arbeiten sowie der Serviceeinheit, bei der man sich zB. erklären lässt, wie bestimmte Akten zu finden sind. In einigen Behörden besteht auch die Möglichkeit, sich über von der Behördenleitung benannte Ansprechpartner mit allen Arbeitsbereichen (Fahndung, Asservatenverwaltung, Kosten) vertraut zu machen.

Der Einstieg wird den Berufseinsteigern dadurch erleichtert, dass man die erste Zeit in der Gegenzeichnung ist. Der Gegenzeichner ist ein dienstälterer und erfahrener Kollege, der den jungen Staatsanwälten in den ersten Wochen zur Unterstützung zugeordnet wird und in der Anfangszeit jede ihrer Verfügungen kontrollieren und abzeichnen wird. Nach ca. 3 Monaten (nach Erhalt des sog. „kleinen Zeichnungsrechts“) werden dann nur noch die Anklagen zur großen Strafkammer sowie die Einstellungsverfügungen kontrolliert.

Für den Start als Staatsanwalt hat der Deutsche Richterbund (DRB) eine Informationsmappe mit Merkblättern und Hinweisen für die Einführung in den Berufsalltag bereitgestellt.

Besoldung

Für Staatsanwälte gilt die Besoldungsordnung R, die je nach Bundesland unterschiedlich und im jeweiligen LBesG festgesetzt ist. Die Zugehörigkeit zu einer der Besoldungsgruppen R1 (bzw. beginnt die Bundesbesoldung bei R2) bis R10 und damit auch die Höhe des Grundgehalts eines Staatsanwalts richtet sich nach verschiedenen Kriterien wie dem Aufgabenbereich, dem Ort des Arbeitsplatzes, der Größe des Gerichtes, der Verantwortung und Berufserfahrung.

Unsere Leseempfehlungen

Erfahre mehr über die Möglichkeiten als frischgebackener Volljurist in unserer Reihe „Perspektive Berufseinstieg“:

Perspektive Berufseinstieg: Richter

Perspektive Berufseinstieg: Syndikusanwalt

Perspektive Berufseinstieg: Verwaltungsjurist

Das könnte dich auch interessieren:

Der Beruf des Notars

Der Anwaltsberuf – Spezialisierung finden

Welcher Beruf macht glücklich?

Kennst du schon diese Angebote von uns?

Wir haben dir eine Übersicht über das Referendariat und die Unterschiede in den jeweiligen Bundesländern erstellt, damit du die wichtigsten Fakten auf einen Blick hast!

Das Referendariat – Überblick und Vertiefung

Finde auch alles, was du über das Referendariat wissen solltest im REF50, unserem Magazin für Referendare: Kompakt und verständlich gibt es hier alle Informationen zu Planung, Examensvorbereitung, Arbeitgebern, Karrierechancen, Berufsfeldern und Vielem mehr!

REF50 – Das Magazin für Referendare

Falls du auf der Suche nach einem Arbeitgeber für deine Anwaltsstation, als Berufseinsteiger oder im Rahmen deines Studiums bist, haben wir hier ein paar Vorschläge für dich:

Entdecke Arbeitgeber

Oder mach es dir leicht und werde Teil des iurratio-Talentpools: Registriere dich und finde deinen zukünftigen Arbeitgeber, der voll und ganz zu dir passt, oder lass dich von deinem Wunscharbeitgeber kontaktieren in nur wenigen Schritten! Zur Registrierung geht´s hier

iurratio-Talentpool

Weitere Artikel

Der Rechtsstaat in der Strafrechtspraxis

Anhand einiger ausgewählter Beispiele, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, soll der Versuch unternommen werden, zu skizzieren, inwieweit die Strafrechtswirklichkeit den hohen Ansprüchen von Rechtsstaatlichkeit Genüge tut.

Junge Anwältinnen mit Kindern – Eine lohnenswerte Herausforderung?!

Seit fast einem Jahr gehöre ich zu dieser Berufsgruppe Anwältin, deren Zugang von meinen Geschlechtsgenossinnen so hart erkämpft wurde. Ich bin Anwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Madrid, wo ich meinen Lebensmittelpunkt habe und kurz vor der Geburt meines ersten Kindes stehe.

Verständigung – Risiken einer Beteiligung für Richter

Strafverfahren, v.a. Wirtschaftsstrafverfahren, zeichnen sich oftmals durch eine hohe Komplexität beim Umfang und den zu beurteilenden Rechtsfragen aus. Aus diesem Grund streben die Verfahrensbeteiligten nicht selten eine sog. „Verständigung“, auch „Deal“ genannt, an