Die besten Arbeitgeber für Referendariat & Berufseinstieg 2026
Am 06.11.2025 ist es wieder so weit: Im Rahmen der digitalen iurratio awards 2026 werden in insgesamt 22 Kategorien die besten Arbeitgeber (Anwaltskanzleien) für Referendariat und Berufseinstieg 2026 gekürt.
Bester Arbeitgeber für das Referendariat in 14 Kategorien
Wie in der Vergangenheit wird es ein Ranking der besten 50 Arbeitgeber für das Referendariat geben, wobei der beste Arbeitgeber bundesweit, die beste mittelständische Kanzlei sowie die beste Anwaltsboutique für das Referendariat ausgezeichnet werden.
Daneben werden die besten Kanzleien in den vier einzelnen Regionen (Norden, Osten, Süden, Westen) sowie sieben bekannten Großstädten gekürt.
Bester Arbeitgeber für den Berufseinstieg in 8 Kategorien
Auch in diesem Jahr wird es wieder zusätzlich ein Ranking der besten 50 Arbeitgeber für den Berufseinstieg geben.
Neben der Ehrung des besten Arbeitgebers für den Berufseinstieg bundesweit werden auch die beste mittelständische Kanzlei und die beste Anwaltsboutique für den Berufseinstieg ausgezeichnet.
Daneben werden in fünf weiteren Kategorien Awards verliehen, die dem juristischen Nachwuchs besonders am Herzen liegen:
- Diversity & Social Responsibility: Hier werden insbesondere Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung, das soziale Engagement sowie die Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit der Kanzleien berücksichtigt.
- Gesundheit & Work-Life-Balance: Hier spielt speziell die Unterstützung der Kanzleien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle sowie zusätzliche Angebote für die Gesundheit und den Stressabbau für Berufseinsteiger:innen.
- Aus- und Weiterbildung: Hier werden besondere Förderungs- und Weiterbildungsangebote, sowohl auf fachlicher als auch persönlicher Ebene, belohnt.
- Arbeitsmodelle & Karriereperspektive: Hier werden die Kanzleien ausgezeichnet, die besonders flexible Arbeitsmodelle (neben Teilzeit auch bspw. Sabbatical und Auslandsmöglichkeiten) sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten bietet.
- Legal Tech & Digitale Ausstattung: Hier sind die Arbeitgeber gefragt, die eigene Legal Tech-Ansätze implementieren, verschiedene Softwarelösungen verwenden und eine gute technische Ausstattung im Homeoffice (mobiles Arbeiten) anbieten.
Die Nominierten – Die besten Arbeitgeber für den Berufseinstieg
- A&O Shearman
- Baker McKenzie
- Clifford Chance
- CMS Hasche Sigle
- DLA Piper
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- GÖRG
- Hengeler Mueller
- Noerr
(alphabetische Reihenfolge)
- ARQIS
- Ernst & Young Law
- FPS
- GvW Graf von Westphalen
- Kanzlei Königstraße – Köster & Kollegen
- Redeker Sellner Dahs
- Seitz Rechtsanwälte Steuerberater
- SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater
- WINHELLER
- YPOG
(alphabetische Reihenfolge)
- Dombert Rechtsanwälte
- GLADE MICHEL WIRTZ
- Greenfort
- honert
- HOYNG ROKH MONEGIER
- HT Defensio Strafverteidiger
- KLIEMT.Arbeitsrecht
- KP Partners
- Littler Germany
- Weisner Partner
(alphabetische Reihenfolge)
- ADVANT Beiten
- Baker McKenzie
- Deloitte Legal
- Ernst & Young Law
- Gleiss Lutz
- HT Defensio Strafverteidiger
- Kanzlei Königstraße – Köster & Kollegen
- PwC Legal
- SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater
- WINHELLER
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- Baker McKenzie
- DLA Piper
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- GvW Graf von Westphalen
- Hengeler Mueller
- Kanzlei Königstraße – Köster & Kollegen
- Redeker Sellner Dahs
- White & Case
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- CMS Hasche Sigle
- DLA Piper
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- Hengeler Mueller
- Kanzlei Königstraße – Köster & Kollegen
- PwC Legal
- White & Case
- WINHELLER
(alphabetische Reihenfolge)
- Baker McKenzie
- CMS Hasche Sigle
- Deloitte Legal
- Freshfields
- Kanzlei Königstraße – Köster & Kollegen
- KP Partners
- KPMG Law
- Linklaters
- Noerr
- Taylor Wessing
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- ADVANT Beiten
- Deloitte Legal
- Eversheds Sutherland
- GÖRG
- Hengeler Mueller
- KPMG Law
- Oppenhoff
- PwC Legal
- WINHELLER
(alphabetische Reihenfolge)
Die Nominierten – Die besten Arbeitgeber für das Referendariat (bundesweit)
- A&O Shearman
- Baker McKenzie
- Clifford Chance
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- GÖRG
- Hengeler Mueller
- Linklaters
- Noerr
- White & Case
(alphabetische Reihenfolge)
- Ernst & Young Law
- FPS
- Grüter Rechtsanwälte
- GvW Graf von Westphalen
- Kanzlei Königsstraße – Köster & Kollegen
- KÜMMERLEIN
- Seitz Rechtsanwälte Steuerberater
- WBS.LEGAL
- WINHELLER
- YPOG
(alphabetische Reihenfolge)
- Dombert Rechtsanwälte
- GLADE MICHEL WIRTZ
- Greenfort
- honert
- HT Defensio Strafverteidiger
- KLIEMT.Arbeitsrecht
- KP Partners
- Littler Germany
- Orbit
- Weisner Partner
(alphabetische Reihenfolge)
Die Nominierten – Die besten Arbeitgeber für das Referendariat (in Regionen)
Neben den drei bundesweiten Awards werden auch die besten Arbeitgeber in sieben Städten und vier Regionen (ohne die in den sieben Städten ansässigen Kanzleien) ausgezeichnet.
Im Folgenden finden Sie die Nominierten für die regionalen Awards zum Referendariat.
- ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
- BBG und Partner
- BBL Brockdorf
- BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN
- Deloitte Legal
- Ernst & Young Law
- HT Defensio Strafverteidiger
- KPMG Law
- Luther
- PwC Legal
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- Bird & Bird
- DLA Piper
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- Linklaters
- Luther
- Noerr
- PwC Legal
- White & Case
(alphabetische Reihenfolge)
- ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
- Becker Büttner Held
- CMS Hasche Sigle
- Dombert Rechtsanwälte
- HEUKING
- KPMG Law
- Luther
- Noerr
- PwC Legal
- Redeker Sellner Dahs
(alphabetische Reihenfolge)
- Baker McKenzie
- Dentons
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- GÖRG
- Hengeler Mueller
- Linklaters
- Luther
- Noerr
- White & Case
(alphabetische Reihenfolge)
- ADVANT Beiten
- Ernst & Young Law
- Friedrich Graf von Westphalen & Partner
- KPMG Law
- MELCHERS Rechtsanwälte
- PwC Legal
- RITTERSHAUS
- Sonntag und Partner
- SZA Schilling, Zutt & Anschütz
- VOELKER & Partner
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- Baker McKenzie
- Bird & Bird
- Clifford Chance
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- GÖRG
- Hengeler Mueller
- Linklaters
- Noerr
(alphabetische Reihenfolge)
- CMS Hasche Sigle
- Deloitte Legal
- Ernst & Young Law
- Gleiss Lutz
- GÖRG
- GvW Graf von Westphalen
- HEUKING
- Kanzlei Königsstraße – Köster & Kollegen
- Luther
- PwC Legal
(alphabetische Reihenfolge)
- Ernst & Young Law
- Flick Gocke Schaumburg
- GÖRG
- Grüter Rechtsanwälte
- HT Defensio Strafverteidiger
- KPMG Law
- KÜMMERLEIN
- KUNZ Rechtsanwälte
- Luther
- PwC Legal
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- Baker McKenzie
- Bird & Bird
- Clifford Chance
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- Hengeler Mueller
- Linklaters
- Noerr
- White & Case
(alphabetische Reihenfolge)
- A&O Shearman
- Baker McKenzie
- Bird & Bird
- Clifford Chance
- Freshfields
- Gleiss Lutz
- GÖRG
- Hengeler Mueller
- Noerr
- White & Case
(alphabetische Reihenfolge)
- CMS Hasche Sigle
- Deloitte Legal
- DLA Piper
- GÖRG
- HEUKING
- Luther
- Oppenhoff
- Osborne Clarke
- PwC Legal
- Seitz Rechtsanwälte Steuerberater
(alphabetische Reihenfolge)
Hintergründe & Grundlagen
Rankings Beste Arbeitgeber für den Berufseinstieg 2026
Die Positionierung der Arbeitgeber im bundesweiten Ranking setzt sich aus den Ergebnissen in den einzelnen Award-Kategorien (Bereich 2 bis 5) sowie den erzielten Stimmen für den Berufseinstieg (Arbeitgeberwechsel) im Rahmen der Talentumfrage zusammen:
- Bereich: Attraktivität der Arbeitgeber für den Berufseinstieg und einen Arbeitgeberwechsel in der Talentumfrage
- Bereich: Aus- und Weiterbildung
- Bereich: Arbeitsmodelle und Karriereperspektiven
- Bereich: Gesundheitsangebote & Work-Life-Balance
- Bereich: Diversity & Social Responsibility
- Bereich: Legal Tech & Digitalisierung
Rankings Beste Arbeitgeber für das Referendariat 2026
Die Positionierung der Arbeitgeber in den regionalen und bundesweiten Rankings setzt sich aus den in den folgenden fünf Bereichen erzielten Punkten zusammen:
- Bereich: Attraktivität der Arbeitgeber für die Anwaltsstation in der jeweiligen Region in der Talentumfrage
- Bereich: Einbindung in die praktische Arbeit
- Bereich: Unterstützung bei der Examensvorbereitung
- Bereich: Einstellungen, Zusatzvergütung und sonstige Zusatzangebote, hierzu zählen:
- Geplante Einstellungen von Referendaren/Wiss. Mitarbeitern im Verhältnis zu den Berufsträgern
- Höhe einer Zusatzvergütung für die Anwaltsstation (sofern erlaubt) und Vergütung von Nebentätigkeiten
- Zusatzleistungen wie Sportangebote, Speisen, Jobtickets, Bereitstellung Examenskoffer, Bereitstellung von Wohnungen bzw. Unterstützung bei der Wohnungssuche, etc.
- Bereich: Berufseinstieg (nach Relevanz für Referendar:innen & Studierende)
Als Grundlage der Rankings dienen eine umfangreiche Umfrage bei juristischen Kanzleien zu den Bedingungen in der Anwaltsstation sowie eine Talentumfrage zu der Gewichtung der Kriterien und bzgl. der Attraktivität der Arbeitgeber für die Anwaltsstation.
Arbeitgeberumfrage
Als Grundlage der Rankings dient eine umfangreiche Umfrage bei mehr als hundert juristischen Kanzleien zu den Bedingungen im Referendariat und Berufseinstieg.
Talentumfrage
Jährlich führen wir die wohl größte Umfrage bei Volljurist:innen, Referendar:innen & WissMits. sowie Studierenden bezüglich der Präferenzen und Wünsche an Arbeitgeber für die Anwaltsstation und den Berufseinstieg (Arbeitgeberwechsel) durch. Dabei bestimmen die rund 2000 Teilnehmer:innen nicht nur die beliebtesten Arbeitgeber für Referendariat und Berufseinstieg, sondern auch über die Gewichtung der bei den Kanzleien abgefragten Informationen für das Ranking!
Arbeitssuche leicht gemacht – so geht’s!
Highlights und Stellenangebote für dich…
Wir legen großen Wert darauf, dich in allen Phasen der juristischen Laufbahn bestmöglich zu begleiten. Daher findest du hier spezielle Empfehlungen, die sich an den unterschiedlichen Ausbildungsphasen orientieren: