Ausbildungsgericht im Saarland ist das Landgericht Saarbrücken.
Bewerbungen sind im Saarland an das Justizministerium zu richten.
Ministerium der Justiz
‐ Referat A 2 ‐
Franz‐Josef‐Röder‐Straße 17
66119 Saarbrücken
Bewerbungsunterlagen und Merkblätter findet ihr hier.
Im Saarland werden Referendare immer im März und September eingestellt. Da die Plätze nach den Noten des ersten Staatsexamens vergeben werden, kann es zu Wartezeiten von bis zu 6 Monaten kommen.
- 3 Monate: Strafrechtsstation
- 5 Monate: Zivilrechtsstation
- 3 Monate: Verwaltungsstation
- 6 Monate: Anwaltsstation I
Eine Liste mit den besten Arbeitgebern in Westdeutschland findet ihr hier.
- 4 Monate: Anwaltsstation II
- im 18. Monat: 2. Staatsexamen
- 3 Monate: Wahlstation
Im Saarland werden im zweiten Staatsexamen 7 Klausuren geschrieben (3 Zivilrechtsklausuren – davon 1 aus dem Zwangsvollstreckungsrecht – 1 Strafrechts- und 2 Ö-Rechts-Klausuren sowie 1 Klausur nach Wahl aus dem Zivil- oder Ö-Recht). Zugelassene Kommentare sind Palandt, Thomas/Putzo, Fischer, Meyer-Goßner/Schmitt, Kopp/Schenke und Kopp/Ramsauer. Die mündliche Prüfung erfolgt nach der Wahlstation.
Ein Verbesserungsversuch ist im Saarland möglich. Die Kosten dafür betragen 400 €.
Die Unterhaltsbeihilfe beträgt zurzeit 1.091,26 € brutto. Ein Familienzuschlag wird zusätzlich gezahlt. Nähere Informationen dazu und zur Möglichkeit der Ausübung einer Nebentätigkeit findet ihr hier.
Referendare dürfen vier Monate der zweiten Rechtsanwaltsstation bei einem Rechtsanwalt im Ausland oder die drei Monate der Wahlstation bei einem Rechtsanwalt, der nicht in Deutschland zugelassen sein muss, einem Wirtschaftsunternehmen, einer AHK, einer deutschen Auslandsvertretung oder anderen internationalen Organisation absolvieren.
Ein Studium in Speyer kann auf die Verwaltungs- oder Wahlstation angerechnet werden.
Gemäß § 22 Abs.1 JAG findet die Urlaubsverordnung für die saarländischen Beamten und Richter (UrlaubsVO vom 14.01.2015 in der jeweils gültigen Fassung) entsprechende Anwendung. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.