Ganz wichtig: Auch genug Pausen einplanen!
Rechtsanwältin Franziska Mayer
H/T Defensio
Franziska Mayer: Mein Referendariat habe ich am OLG Nürnberg absolviert. Die AGs fanden in meiner Wahlheimat Regensburg am Landgericht statt. Ich hatte dort bereits seit 2009 studiert.
Franziska Mayer: In der Zivilstation war ich beim Zivilrichter am AG und LG. Anschließend bei der Staatsanwaltschaft Regensburg und danach am Verwaltungsgericht und in der Schulbehörde. Meine Anwaltsstation durfte ich bei meinem Mentor Dr. Thomas Galli in Augsburg mit Schwerpunkt Strafrecht/Strafvollstreckung/Strafvollzug ableisten. Nach dem Examen absolvierte ich die Wahlstation bei einem sehr renommierten Regensburger Strafverteidiger Prof. Dr. Jan Bockemühl.
Franziska Mayer: Vor allem die Anwaltsstation und die Wahlstation habe ich in Blick auf meinen Berufswunsch „Strafverteidigerin“ ausgewählt, v.a. um einen Einblick in den Berufsalltag und selbst Praxiserfahrung zu bekommen. Die übrigen Stationen waren in Bayern soweit vorgegeben.
Franziska Mayer: Die Aufgaben am Zivilgericht/ bei der Staatsanwaltschaft/Verwaltung waren sehr überschaubar und für die Sammlung von Praxiserfahrung eher nicht sehr geeignet. Vor allem während der Station bei der Staatsanwaltschaft hatte ich gehofft, mehr in die Sitzungsvertretung involviert zu werden. Da wir aber drei Referendare waren und der Jahresurlaub der Staatsanwältin in die Zeit während der Station fiel, gab es leider nicht genug Möglichkeiten.
Die Begleitung in der Anwaltsstation und Wahlstation war hervorragend. Ich konnte mein bisher erlangtes Wissen aktiv miteinbringen und zahlreiche Anträge für die beiden Verteidiger schreiben sowie eigene Hauptverhandlungen vorbereiten und führen.
Franziska Mayer: Nein.
Franziska Mayer: Die AGs waren inhaltlich sehr gut. Jedoch war die Reihenfolge ungünstig. Die neuen Bereiche (Wasserrecht, Steuerrecht, Kautelar etc.) wurden ans Ende des Referendariats gelegt, sodass bis zum Examen nicht viel Zeit blieb, den neuen Stoff zu verinnerlichen und Übungsklausuren zu schreiben.
Franziska Mayer: Die intensive Lernphase begann bei mir ca. 6 Monate vor dem Examenstermin. Ich habe versucht, jeden Tag in die Bibliothek zu gehen und in Ruhe den Stoff zu wiederholen. Am Wochenende habe ich Klausuren geschrieben oder Crashkurse besucht. Die AGs haben regelmäßig ebenfalls Klausuren gestellt. Ich habe mir einen genauen Lernplan erstellt, den ich auch einhalten konnte. Außerdem habe ich mir aktiv Pausen (2x pro Woche Sport und 2x pro Woche Reiten) und jeden Tag eine längere Mittagspause eingeplant, u.a. für gesundes Kochen und eine kleine Siesta :)
Franziska Mayer: Durch eigene Wiederholung des Examensstoffs, wöchentliche Übungsklausuren und Crashkurse. Ich habe vor allem mit den Unterlagen der AGs, den Skripten und Übersichten gearbeitet. Dazu kamen noch die Unterlagen der Crashkurse von Alpmann Schmidt und/oder Hemmer. Aus diesen Unterlagen habe ich mir das wichtigste herausgezogen/zusammengefasst.
Franziska Mayer:
Franziska Mayer: Mein Berufswusch war ganz klar: Strafverteidigerin in Hamburg. Ich habe mich für H/T Defensio entschieden, da das Team aus jungen Strafverteidigern und erfahrenen Partnern besteht. Die Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt und ist mit einer Vision verknüpft. Im Team tauschen wir Erfahrungen und Wissen aus. Ich werde von den beiden Partnern im Strafrecht Dr. Jonas Hennig und Christian Albrecht sehr unterstützt und gefördert. Dadurch kann ich mein volles Potential entwickeln und schöpfen. Ich hatte von Anfang an Raum, meine Verteidigerpersönlichkeit zu finden und meine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Ich bin sehr froh ein Teil des Verteidigerteams bei H/T Defensio zu sein!
Hier findest du alle Interviews mit wertvollen Tipps und Erfahrungswerten für dein Referendariat aus unserer Reihe "Mentoren für Referendare"!
Hier findest du die wichtigsten Fakten zum Referendariat über Ablauf, Planung und Bewerbung sowie Unterhaltsbeihilfen auf einen Blick!
Überblick über das Referendariat
Finde alles, was du über das Referendariat wissen solltest im REF50, unserem Magazin für Referendare: Kompakt und verständlich gibt es hier alle Informationen zu Planung, Examensvorbereitung, Arbeitgebern, Karrierechancen, Berufsfeldern und Vielem mehr!
REF50 - Das Magazin für Referendare
Falls du auf der Suche nach einem Arbeitgeber für deine Anwaltsstation, als Berufseinsteiger oder im Rahmen deines Studiums bist, haben wir hier ein paar Vorschläge für dich:
Oder mach es dir leicht und werde Teil des iurratio-Talentpools: Registriere dich und finde deinen zukünftigen Arbeitgeber, der voll und ganz zu dir passt, oder lass dich von deinem Wunscharbeitgeber kontaktieren in nur wenigen Schritten! Zur Registrierung geht´s hier