Ich möchte Jura studieren, aber wo?
Nach dem Abitur gilt es nicht nur, sich für ein Studienfach zu entscheiden, sondern auch die passende Universität auszuwählen. Der Wunsch, eine juristische Laufbahn einzuschlagen, ist nicht immer vorprogrammiert und das Wissen um Schwerpunktinteressen, Stärken und Schwächen in diesem Bereich oft mangels Erfahrung noch rar gesät. Deswegen ist es nicht immer leicht, unter den vielen juristischen Fakultäten, diejenige auszuwählen, die für einen richtig ist. Heimatsort, Wohn- und soziale Situation spielen oft eine wichtige Rolle, aber auch die Fragen:
- Wie ist die Betreuungssituation?
- Was bietet mir meine Universitätsstadt?
- Was hat meine Uni, was andere nicht haben?
Zum Semesterstart wollen wir euch einige Studierende vorstellen, die uns einen Einblick in ihr Studierendenleben an ihrer Universität geben wollten. Ganz bewusst distanzieren wir uns von Werbung auf Hochschul-Onlinepräsenzen oder in Katalogen und stellen euch subjektive Eindrücke der jeweiligen Personen dar. Weiter geht es mit Jens Müller, der an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena studiert.
Das Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
iurratio: In welchem Semester bist du und wo liegt dein Interessensschwerpunkt?
Jens: Ich studiere an der FSU Jena und bin (seit heute) im zweiten Semester. Derzeit interessiere ich mich sehr für Rechtsphilosophie, da ich es besonders zu Beginn wichtig finde, sich mit der Legitimation und auch den ursprünglichen Gedanken der Gesetze zu beschäftigen, bevor man diese anwendet.
iurratio: Warum studierst du an dieser Hochschule?
Jens: Ich bin ursprünglich hierher gekommen, weil ich mich sehr spät noch einschreiben konnte, was nach einer kurzfristigen Rückkehr aus dem Ausland nötig war. Bleiben werde ich jedoch auch, da die FSU viele Möglichkeiten bietet, wie den LL.B. für englisches Recht oder ein Zertifikatsstudium für Energierecht. Möglichkeiten, die man versuchen sollte zu ergreifen.
iurratio: Wie zufrieden bist du mit der Ausstattung der Bibliothek?
Jens: Grundlegend zufrieden, es gibt die meisten Bücher, Zeitschriften etc… Auf Antrag, werden auch nicht vorhandene Bücher bestellt. Ansonsten ist auch der Onlinebestand sehr groß durch juris und beck-online. Einziger, aber leider sehr großer Makel ist, dass von der neuesten Ausgabe eines Buches jeweils nur ein Exemplar vorhanden ist. Dies macht sich in der Hausarbeitenzeit sehr schnell bemerkbar.
iurratio: …mit den Vorlesungen?
Jens: Mit den Vorlesungen bin ich sehr zufrieden. Man lernt was und es geht nicht zu schnell oder zu langsam. Schade ist jedoch, dass in einigen Vorlesungen keine Skripte vorhanden sind. Dies scheint vor allem in den Grundkursen der Fall zu sein, da man hier aus irgendeinem Grund von dem Desinteresse der Studenten auszugehen scheint.
iurratio: …mit den vorlesungsbegleitenden Angeboten wie Tutorien oder Uni-Rep?
Jens: Die Tutorien sind je nach Tutor unterschiedlich gut. Aber es ist meist kein Problem, sich einfach in ein anderes Tutorium zu setzen. Bisher war ich mit meinen zufrieden. Auch wenn es bei den Tutorien mehr auf die Zeit ankommt die man privat noch investiert.
iurratio: …mit der allgemeinen Betreuung durch die Hochschule?
Jens: Am Anfang hatten wir Einführungstage, bei denen uns alles gezeigt und erklärt wurde. Danach haben wir Mentoren zugewiesen bekommen, bei denen wir immer nachfragen konnten und durften in den Gruppen auch schon erste Kommilitonen kennenlernen. Wenn wir ansonsten Fragen haben, steht uns auch die Sprechstunde der Profs offen. Diese beträgt bei einigen wenigen Profs in der Woche eine halbe bis ganze Stunde. Dies ist jedoch nur der Fall bei denen, bei denen man eine Sprechstunde ohnehin zu vermeiden sucht. Ansonsten ist auch die juristische Studentenberatung für uns da, die mir bisher immer helfen konnte.
iurratio: Würdest du den Abiturienten von heute…
a) …ein Jurastudium empfehlen?
Jens: Ein Jurastudium ist zwar ein langer und anstrengender Weg. Jedoch lernt man auf diesem logisches und strukturiertes Denken und Probleme zu erkennen. Auch ist eine Erfahrung im Umgang mit Gesetzen immer von Vorteil im alltäglichen Leben. Ansonsten ist für mich persönlich besonders wichtig, dass man sich für viele interessieren muss. Alles beinhaltet Politik und Geschichte. Aber auch Psychologie und wissenschaftliche Grundlagen (bspw. im Energierecht). Da ich verschiedene Interessenbereiche habe, war ich froh, mit Jura vieles abdecken zu können.
b) …das Jurastudium an deiner Hochschule empfehlen?
Jens: Die Hochschule ist auf jeden Fall zu empfehlen. Dadurch, dass die FSU eine recht kleine Uni ist geht es familiärer zu als an anderen Unis. Dies erleichtert besonders zu Beginn vieles. Auch in der Stadt erkennt man eigentlich immer Gesichter.