Skip to main content

Journal / Studium / Schwerpunktbereiche

Das Schwerpunktstudium: Strafrecht und Kriminalpolitik in Europa

Die Vielfalt des Schwerpunktes: Im Rahmen von Interviews und Erfahrungsberichten geben wir euch Einblicke in die vielfältigen Bereiche des universitären Schwerpunkts im Jurastudium.
  • Artikel teilen

Diskussion um den Schwerpunktbereich

Vor einiger Zeit gab es Aufregung unter Studierenden und Lehrenden. Die Diskussion um den Schwerpunktbereich an der Uni und dessen Sinnhaftigkeit wurde erneut aufgenommen. Es wurden Stimmen laut, die den universitären Schwerpunkt abschaffen wollten, es wird über eine Reduktion der Wertung gesprochen; von 30 auf 20 Prozent der Gesamtnote. Während einige Studierende den Schwerpunkt als verbesserungsbedürftig ansehen, steht ein großer Teil hinter ihm, fordert eine Angleichung zur besseren Vergleichbarkeit und sieht die Universitäten in der Pflicht, Mankos auszubügeln. So auch der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften, der offen in den Dialog geht und seine Meinung deutlich vertritt.

Das gesamte Studium über lernen wir das Gleiche, eine Möglichkeit, Alleinstellungsmerkmale zu erwerben, besteht meist nur außerhalb der universitären Veranstaltungen, die Prüfungsinhalt der ersten Pflichtfachprüfung sind. Der Schwerpunkt bietet die Möglichkeit, praxisnah neue Fertigkeiten zu erwerben und sich intensiv mit einem neuen (Rand-)Gebiet zu befassen. Aus diesem Grund werden wir euch in dieser Reihe exotische und interessante Schwerpunktbereiche an verschiedenen Universitäten vorstellen.

Der Schwerpunkt „Strafrecht und Kriminalpolitik in Europa“ an der Universität Bremen

Daniel Buljevic studierte an der Universität Bremen und leistete seinen Vorbereitungsdienst am OLG Celle ab. Nebenbei ist er Lehrbeauftragter für Zivilrecht an seiner Universität. Er stellt den Schwerpunktbereich „Strafrecht und Kriminalpolitik in Europa“ vor.

iurratio: Welchen Schwerpunkt hast du gewählt und aus welchem Grund?

Daniel: Ich habe 2013 an der Universität Bremen den Schwerpunkt „Strafrecht und Kriminalpolitik in Europa“ abgeschlossen. Der Schwerpunkt hatte nach einem Professorenwechsel ein gutes Standing und die verantwortliche Professorin hatte ein herausragendes Programm erarbeitet. Unter anderem hatten wir als Gastdozenten Mark Pieth von der FIFA, den Verteidiger von Murat Kurnaz, der seinerzeit Gefangener in Guantanamo war sowie einen US-Staatsanwalt aus Kalifornien, der american criminal law & procedure dozierte.

iurratio: Welche Leistungen muss man an deiner Fakultät erbringen, um das Schwerpunktzeugnis zu erhalten? Was sind die Erfordernisse?

Daniel: Zunächst waren für die Zulassung zur Abschlussarbeit das Bestehen von 2 Seminaren (bestehend aus 2 schriftlichen Arbeiten und 2 mündlichen Vorträgen) und 2 Vorträgen notwendig. Daneben musste ein Grundlagenschein erworben werden, dieser ist in Bremen für alle Schwerpunkte obligatorisch. Weiterhin musste neben einer bereits abgeschlossenen Schlüsselqualifikation eine weitere absolviert werden.

iurratio: Wie beliebt ist dein Schwerpunkt?

Daniel: Wenn ich mich recht erinnere, gab es immer einen NC für den Schwerpunkt. Allerdings sank die Beliebtheit stark, nachdem der Notenschnitt gesunken ist.

iurratio: Wie war die Betreuungssituation? Sind Praktiker eingebunden?

Daniel: Ich fand die Betreuung herausragend. Durch den NC waren wir eine relativ kleine Gruppe. Die Verantwortliche hatte immer ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte der Studenten. Als Praktiker waren bei uns ein lokaler Strafverteidiger sowie ein bundesweit bekannter Revisionsspezialist aktiv.

iurratio: Wie schätzt du den Praxisbezug ein/ wie die Examensrelevanz und wie die Relevanz für das Referendariat?

Daniel: Der Praxisbezug hält sich m.E.n. in Grenzen. Dies liegt aber auch in der Natur der Sache, da das SP-Studium ja eher als wissenschaftliche Verwirklichung ausgelegt ist. Die Examensrelevanz hat sich bei uns darauf beschränkt, dass es ein Seminar über die aktuelle BGH-Rechtsprechung gab. Allerdings war immer eine Teilnahme am Examensklausurenkurs möglich.

Für das Referendariat sind meiner Meinung nach andere Fähigkeiten gefragt. Gerade für den staatsanwaltlichen Sitzungsdienst zählen neben einem ausgeprägtem Judiz vor allem Improvisationsvermögen und Selbstsicherheit. Hinsichtlich der Klausuren ist eine noch pointiertere Schwerpunktsetzung essentiell.

iurratio: Was hat dir an deinem Schwerpunktbereich gefallen? Wo siehst du Verbesserungsbedarf?

Daniel: Als sehr gut empfand ich die Verknüpfung mit der Promotionsordnung; will heißen, man hatte bereits im Schwerpunkt die Möglichkeit, nach herausragender Leistung eine Promotionsofferte zu erhalten. Verbesserungsbedarf sehe ich eher bundesweit. Es fehlt den Schwerpunkten an Vergleichbarkeit. Bei uns war bspw. der Notendurchschnitt deutlich unter dem Bundesschnitt. Hier wäre es doch eine tolle Möglichkeit, wenn Universitäten sich hinsichtlich der Abschlussprüfungen austauschen würden. Dies würde jedenfalls zu mehr Transparenz führen.

iurratio: Vielen Dank für dieses Interview!

Unsere Leseempfehlungen

Hilfestellungen und Informationen zur Wahl deines Schwerpunktes sowie eine Übersicht weiterer verschiedener Schwerpunkte mit hilfreichen Einblicken findest du hier:

Die Wahl des Schwerpunkts

Überblick Schwerpunktbereiche

Weitere Artikel

Medizinrecht: Einführung und aktuelle Entwicklung

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Rosenberg gab uns im Rahmen unseres Berufsspecials zum Medizinrecht einen Überblick über das Rechtsgebiet und die rechtlichen Fragestellungen im Gesundheitsbereich.

Bank- und Kapitalmarktrecht: Eine Einführung

Prof. Dr. Kai-Oliver Knops ist Inhaber des Lehrstuhls für Zivil- und Wirtschaftsrecht, insbes. Bank-, Kapitalmarkt- und Verbraucherrecht an der Uni Hamburg. Im Rahmen unserer Berufsspecials zum Bank- und Finanzrecht gab er uns gemeinsam mit Ass. jur. Ulf Martens eine Einführung in diese Thematik.

Bank- und Finanzrecht: Einblick in die Arbeit als Rechtsanwalt

Bank- und Finanzrecht: Einblick in die Arbeit als Rechtsanwalt

Dr. Thomas de la Motte und Dr. Julian Harm sind Rechtsanwälte in Hamburg und auf das Gebiet Banking and Finance spezialisiert. Im Rahmen unseres Berufsspecials zum Bank- und Finanzrecht stellen sie ihre Tätigkeit und die typischen Abläufe bei (internationalen) Finanzierungstransaktionen vor.