Ansonsten empfehle ich jedem, die Stationen wirklich nach persönlichem Interesse auszuwählen.
Rechtsanwalt Jonas Türkis, LL.M. (UCT)
Jonas Türkis: Ich habe mein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg absolviert. Nachdem ich mein Studium in Bayern und den LL.M. im Ausland absolviert hatte, hatte ich große Lust, das Referendariat in meiner Heimatstadt Hamburg anzutreten. Hamburg bietet nicht nur sehr viel Flexibilität bei der Wahl und Zeiteinteilung der unterschiedlichen Stationen, sondern auch als Stadt diverse Möglichkeiten spannende Arbeitgeber kennenzulernen. Eine Besonderheit an Hamburg ist auch die Möglichkeit zwei Wahlstationen zu wählen.
Jonas Türkis: Meine Verwaltungsstation habe ich beim NDR verbracht, die Anwaltsstation bei der Kanzlei Norton Rose Fulbright. Für die Wahlstation 1 war ich bei der Hamburg Port Authority und für die Wahlstation 2 bei der Kanzlei und meinem jetzigen Arbeitgeber ADVANT Beiten.
Jonas Türkis: Meine Ausbildungsstätten habe ich in erster Linie nach Interesse und persönlicher Empfehlung ausgewählt.
Jonas Türkis: Die Begleitung durch die Ausbilder habe ich stets als sehr positiv empfunden. Jeder meiner Ausbilder hat sich große Mühe gegeben, den Referendaren einen möglichst tiefen und breiten Einblick in seine tägliche Arbeit zu geben.
Jonas Türkis: Nein.
Jonas Türkis: In Hamburg fanden die AGs in der Regel nur als zwei-wöchige Blockveranstaltung statt, was mir sehr entgegengekommen ist, da man aus meiner Sicht gut auf die Station vorbereitet wird und während der Station wenig Pendelei auf sich nehmen muss. Die AG-Leiter waren überwiegend gut vorbereitet und konnten den Stoff meist gut vermitteln.
Jonas Türkis: Ich habe - wie die meisten anderen Referendare auch - meine Lernzeit zum Großteil auf die letzten vier Monate der Referendariats gelegt. Sinnvollerweise sollte man jedoch auch bereits während der Station die freie Zeit nutzen, um den neuen Stoff nachzubereiten und Klausurenschreiben zu trainieren.
Jonas Türkis: Ich habe im Wesentlichen die bekannten Kaiserskripte für die Vorbereitung verwendet und versucht möglichst viele Klausuren zu schreiben.
Jonas Türkis: Auch wenn es kein Geheimtipp ist: Es lohnt sich, schon früh mit dem Klausurenschreiben zu beginnen, auch wenn es anfänglich sehr frustrierend sein kann. Ansonsten empfehle ich jedem, die Stationen wirklich nach persönlichem Interesse auszuwählen und nicht nur danach zu gehen, wo man vermeintlich am meisten Zeit zum "Tauchen" bekommt.
Jonas Türkis: Aus meiner Sicht lohnt es sich, danach zu schauen, in welchem Rechtsgebiet ein potenzieller Arbeitgeber möglichst breit aufgestellt ist. Dies traf in meinem Fall bei ADVANT Beiten speziell auf das Arbeitsrecht zu. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichsten Mandaten ist der Arbeitstag sehr abwechslungsreich und interessant. Letztlich hat allerdings der persönliche Eindruck den Ausschlag gegeben. Da ich während meiner Wahlstation die Gelegenheit hatte, meine Kollegen und Vorgesetzten persönlich kennenzulernen, fiel die Wahl schließlich auch nicht mehr schwer.
Hier findest du alle Interviews mit wertvollen Tipps und Erfahrungswerten für dein Referendariat aus unserer Reihe "Mentoren für Referendare"!
Hier findest du die wichtigsten Fakten zum Referendariat über Ablauf, Planung und Bewerbung sowie Unterhaltsbeihilfen auf einen Blick!
Überblick über das Referendariat
Finde alles, was du über das Referendariat wissen solltest im REF50, unserem Magazin für Referendare: Kompakt und verständlich gibt es hier alle Informationen zu Planung, Examensvorbereitung, Arbeitgebern, Karrierechancen, Berufsfeldern und Vielem mehr!
REF50 - Das Magazin für Referendare
Falls du auf der Suche nach einem Arbeitgeber für deine Anwaltsstation, als Berufseinsteiger oder im Rahmen deines Studiums bist, haben wir hier ein paar Vorschläge für dich:
Oder mach es dir leicht und werde Teil des iurratio-Talentpools: Registriere dich und finde deinen zukünftigen Arbeitgeber, der voll und ganz zu dir passt, oder lass dich von deinem Wunscharbeitgeber kontaktieren in nur wenigen Schritten! Zur Registrierung geht´s hier