Skip to main content

WINHELLER REF50 Auswertung

KANZLEI-WERTUNG

Einbindung praktische Arbeit

Unterstützung Examensvorbereitung

Einstellung, Vergütung, Zusatzangebote

Berufseinstieg und Karrierechancen

Talentumfrage

Die Meinung der REF50 Redaktion

Im Mittelpunkt bei WINHELLER steht die enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Mentor, der die Referendare vom ersten Tag an begleitet: Es werden komplexe Sachverhalte analysiert, Strategien entwickelt und konkrete Mandate bearbeitet. Sie werden aktiv in Mandatskommunikation, Gerichtsverhandlungen und Teamarbeit eingebunden. Der Mentor teilt nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern gibt auch gezieltes Feedback zu Arbeitsweisen, Argumentation und individuellen Stärken. In regelmäßigem Austausch entsteht ein vertrauensvolles Lernumfeld, das die Entwicklung zu einer souveränen Anwaltspersönlichkeit fördert. Die Referendare werden fest in das jeweilige Fachteam, wie Private Clients oder Nonprofits, integriert, erhalten so tiefe Einblicke in praktische Strukturen und lernen unterschiedliche Arbeits- und Denkweisen erfahrener Anwälte kennen. Ergänzt wird die fachliche Arbeit durch interne Fortbildungen, Aktenvortragstraining, Kanzleireisen und Social Events. Zusätzlich nehmen die Referendare an NextGen-Veranstaltungen zu Karrierethemen teil – begleitet durch eine junge Rechtsanwältin. Gesunde Work-Life-Balance, hybrides Arbeiten und das Motto „fordern und fördern“ runden das Angebot ab.

Standorte

Berlin
Frankfurt a.M.
München

Auszeichnungen

Highlight Referendariat

  • Mandatsnähe, Freiheit und Fokus auf gemeinsame Erfolge
  • NextGen-Programm, starker Teamgeist und Wertschätzung
  • Early Adopter von Legal Tech und AI

Einbindung in die praktische Arbeit

  • gerichtliche & außergerichtliche Schriftsätze
  • klare Aufgabenstellung
  • Feedback meist innerhalb von 2 Werktagen
  • Teilnahme an Anwaltsgesprächen
  • Gerichtsterminen & Mandantengesprächen (sofern Mandant einverstanden)
  • Vertretung/aktive Teilnahme an Mandantengesprächen & vor Gericht (unter Anleitung)
  • Mentoring
  • Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
  • Abschlussgespräch zu Leistung & Karriereperspektive

Förderangebote zur Examensvorbereitung

  • Klausurenkurse
  • Seminare
  • freies Budget für externe Anbieter
  • Aktenvortragstraining
  • Simulation mündliche Prüfung
  • Anti-Stresstraining/Mental Health-Angebote
  • Besprechungen/Übersichten zu examensrelevanter Rechtsprechung

Zusatzangebote & Zusatzvergütung

  • Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
  • Jobticket
  • Gesetzestexte & Kommentare für Examensprüfung
  • kostenloser Lunch (1x die Woche oder mehr)
  • Teilnahme an Social Events
  • Referendarstammtische
  • Teilnahme an Weiterbildungsseminaren
  • Englischkurse

Arbeitsmodelle

  • Sabbatical/mehrmonatige Auszeit
  • Auslandsmöglichkeit für Anwälte
  • Jobsharing
  • Secondment
  • Arbeit als Projektjurist
  • Homeoffice
  • Mobile Working

Förderung Weiterbildung

  • (teilweise) Förderung Erwerb Fachanwalt, LL.M., Doktor & Steuerberater
  • eigene Akademie/Weiterbildungsangebote