Skip to main content

Noerr REF50 Auswertung

KANZLEI-WERTUNG

Einbindung praktische Arbeit

Unterstützung Examensvorbereitung

Einstellung, Vergütung, Zusatzangebote

Berufseinstieg und Karrierechancen

Talentumfrage

Die Meinung der REF50 Redaktion

Referendare erwartet in der Großkanzlei Noerr eine strukturierte, praxisnahe Ausbildung mit persönlicher Betreuung. Aufgaben werden schriftlich gebrieft, mündlich erläutert und durch Materialien wie Musterschriftsätze ergänzt. Regelmäßige Teammeetings sowie kurzfristiges Feedback – meist innerhalb von 24 Stunden – fördern eine eigenständige Arbeitsweise. Begleitet werden Talente von einem Partner als Mentor, einem Buddy für die tägliche Praxis sowie einem HR-Ansprechpartner. Die aktive Teilnahme an Mandantengesprächen und Gerichtsterminen wird ausdrücklich unterstützt und eigene Arbeitsergebnisse dürfen präsentiert werden. Dabei sind Einblicke in bis zu zwei Praxisbereiche möglich. Regelmäßige Feedbackgespräche runden die Entwicklung durch die persönliche Betreuung ab. Zudem profitieren Referendare von der Lernapp „Jurafuchs“, Aktenvortragstrainings, KAISERSEMINARE, ganztägigen Inhouse-Workshops sowie Thrive, der Kanzleiinitiative für Wellbeing und Resilienz. Talent Lunches, Events und Standortangebote vervollständigen die Ausbildung – individuell abgestimmt, engagiert begleitet, deutschlandweit vernetzt.

Standorte

Berlin
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt a.M.
Hamburg
München

Auszeichnungen

Highlight Referendariat

  • Wahlstation im Ausland
  • Grenzüberschreitende Mandate
  • Umfangreiches Ausbildungsprogramm „New Talents“

Einbindung in die praktische Arbeit

  • gerichtliche & außergerichtliche Schriftsätze
  • klare Aufgabenstellung
  • Feedback meist innerhalb von 2 Werktagen
  • Teilnahme an Anwaltsgesprächen, Gerichtsterminen & Mandantengesprächen (sofern Mandant einverstanden)
  • Vertretung/aktive Teilnahme an Mandantengesprächen (unter Anleitung)
  • Mentoring
  • Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
  • Abschlussgespräch zu Leistung & Karriereperspektive

Förderangebote zur Examensvorbereitung

  • Klausurenkurse
  • Seminare
  • Aktenvortragstraining
  • Simulation mündliche Prüfung
  • digitale Lernapps
  • Anti-Stresstraining/Mental Health-Angebote

Zusatzangebote & Zusatzvergütung

  • Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
  • Gesetzestexte für Examensprüfung
  • Bezuschussung externer Sportmitgliedschaften
  • interne Fitnessangebote
  • Kantine/Kooperation mit externem Anbieter
  • Teilnahme an Social Events
  • Referendarstammtische
  • Teilnahme an Weiterbildungsseminaren
  • Englischkurse

Arbeitsmodelle

  • Sabbatical/mehrmonatige Auszeit
  • Auslandsmöglichkeit für Anwälte
  • Secondment
  • Arbeit als Projektjurist
  • Mobile Working

Förderung Weiterbildung

  • (teilweise) Förderung Erwerb Fachanwalt, LL.M., Doktor & Steuerberater
  • eigene Akademie/Weiterbildungsangebote