Skip to main content

Gibson, Dunn & Crutcher Career50 Auswertung

KANZLEI-WERTUNG

Aus- & Weiterbildung

Legal Tech & Digitale Ausstattung

Arbeitsmodelle & Karriereperspektive

Gesundheit & Work-Life-Balance

Talentumfrage

Diversity & Social Responsibility

Die Meinung der Career50 Redaktion

In der Großkanzlei Gibson, Dunn & Crutcher trifft fachliche Expertise auf eine ausgezeichnete Unternehmenskultur. Für eine reibungslose Eingliederung in das Team steht dem Berufseinsteiger ein Mentor zur Seite, der als Ansprechpartner für sämtliche Themen fungiert. Ein regelmäßiger, von der Kanzlei finanzierter Mentoren-Lunch in den ersten Jahren stärkt die weitere Zusammenarbeit. Um zu einer Anwaltspersönlichkeit heranzuwachsen, hat die Kanzlei in akademischer Kooperation mit der TU München das Ausbildungsprogramm „Gibson Dunn Masters” ins Leben gerufen, in welchem juristische Fertigkeiten, Führungskompetenzen sowie technische Fähigkeiten verbessert werden können, mit dem Ziel des Abschlusses eines Executive MBA oder eines ähnlichen postgraduierten Programms. Außerdem finden interne Fortbildungen und Vorträge in regelmäßigen Abständen statt und jedem Anwalt wird ein jährliches Weiterbildungsbudget in Höhe von 1.000 € für externe Seminare oder Konferenzen zugestanden. Um auch Familien zu unterstützen, werden sechs voll bezahlte Wochen Elternzeit über den gesetzlichen Anspruch hinaus gewährt. Zudem können sich Anwälte über eine Top-Vergütung freuen.

Standorte

Frankfurt a.M.
München

Auszeichnungen

Highlight Berufseinstieg

  • Exzellente Team- und Kanzleikultur
  • Flache Hierarchien und daher hohes Partner-Exposure
  • Internationales Arbeitsumfeld

Aus- & Weiterbildung

  • (teilweise) Förderung Erwerb Steuerberater
  • eigene Akademie/Weiterbildungsangebote
  • eigenes Dezernat
  • Onboarding
  • Mentoring
  • training on the job

Digitalisierung

  • Zugriff auf jur. Datenbanken
  • Diensthandy
  • Homeoffice-Ausstattung
  • Anwaltssoftware
  • Dokumentenverwaltungssystem
  • Plattform/Nachrichtentool zur internen Vernetzung
  • Angebot digitaler Aus- & Weiterbildung
  • Legal Tech-Schulungen/Ausbildungen
  • Legal Tech-Abteilung/Beauftragter

Arbeitsmodelle

  • Sabbatical/mehrmonatige Auszeit
  • Auslandsmöglichkeit für Anwälte
  • Secondment
  • Arbeit als Projektjurist
  • Homeoffice
  • Mobile Working
  • Teilzeit für Berufseinsteiger, Counsel, Associates mit drei oder mehr Jahren Berufserfahrung & Partner

Zusatzangebote

  • eigenes Büro
  • Social Events
  • Corporate Benefits

Gesundheitsangebote & Work-Life-Balance

  • Workshops/Coachings/Vorträge zu Mental Health
  • digitale Angebote (bspw. Calm-App)
  • Gesundheitschecks
  • Betriebsarzt
  • zusätzliche Urlaubstage (neben gesetzlichem Anspruch)
  • individuelle Elternzeit (neben gesetzlichem Anspruch)

Karriereperspektiven

  • Partnertrack in Teilzeit
  • Wechsel/Pausierung von Karrieretracks
  • langfristige Karrierewege neben der Partnerschaft
  • jährliche Feedbackgespräche
  • Halbjahresgespräche

Frauenquote

Partner

Associates