CMS Deutschland REF50 Auswertung
Die Meinung der REF50 Redaktion
CMS ist eine international tätige Großkanzlei mit Standorten in über 45 Ländern. In Deutschland legt CMS besonderen Wert auf eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung ihrer Referendare. An allen acht deutschen Standorten können Referendare ihre Anwalts- und/oder Wahlstation absolvieren. Sie werden von Beginn an intensiv in den Kanzleialltag eingebunden, arbeiten unter Anleitung erfahrener Mentoren an Fällen und sammeln häufig bereits erste Erfahrungen im Mandantenkontakt. Regelmäßiges, strukturiertes Feedback sowie die kontinuierliche Betreuung durch einen persönlichen Mentor sorgen für eine zielgerichtete Entwicklung. Am Ende der Station findet ein ausführliches Abschlussgespräch statt, in dem auch individuelle Perspektiven für den Berufseinstieg aufgezeigt werden – so haben viele der heutigen Associates CMS bereits im Referendariat kennengelernt. Den Kern der Ausbildung bildet die CMS Referendarsakademie. Sie bietet ein umfassendes Programm zur Examensvorbereitung mit Inhouse-Seminaren, einem Klausurenkurs, Workshops, Networking-Events und weiteren Formaten. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen den Referendaren, Ausbildung und Examensvorbereitung optimal zu kombinieren.
Standorte
Highlight Referendariat
- KAISERSEMINARE – Seminare und Klausurenkurse
- Direkter Mandantenkontakt
- Intensive Zusammenarbeit mit dem ganzen Team
Einbindung in die praktische Arbeit
- gerichtliche & außergerichtliche Schriftsätze
- klare Aufgabenstellung
- regelmäßiges Feedback
- Teilnahme an Anwaltsgesprächen, Gerichtsterminen & Mandantengesprächen (sofern Mandant einverstanden)
- Vertretung/aktive Teilnahme an Mandantengesprächen (unter Anleitung)
- Mentoring
- Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
- Abschlussgespräch zu Leistung & Karriereperspektive
Förderangebote zur Examensvorbereitung
- Klausurenkurse
- Seminare
- Aktenvortragstraining
- Simulation mündliche Prüfung
- Anti-Stresstraining/Mental Health-Angebote
- Besprechungen/Übersichten zu examensrelevanter Rechtsprechung
Zusatzangebote & Zusatzvergütung
- Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
- Teilnahme an Social Events
- Referendarstammtische
Arbeitsmodelle
- Sabbatical/mehrmonatige Auszeit
- Auslandsmöglichkeit für Anwälte
- Secondment
- Homeoffice
- Mobile Working
Förderung Weiterbildung
- (teilweise) Förderung Erwerb Fachanwalt, LL.M., Doktor & Steuerberater
- eigene Akademie/Weiterbildungsangebote