Allgemeines und Aktuelles
Hier findet Ihr aktuelle Themen, Informationen zum Ablauf des Referendariats sowie zu Besonderheiten in einzelnen Bundesländern bzw. Ausbildungsbezirken.
Talentumfrage: REF50 – Die besten Arbeitgeber für das Referendariat 2020
Im Zeitraum von Mai bis Juli 2019 führen wir die größte Umfrage bei Referendaren, Absolventen und Studierenden bezüglich der Präferenzen und Wünsche an Arbeitgeber in der Anwaltsstation im Referendariat in 2020 durch.
Legal Tech – Die juristische Tätigkeit von Morgen.
Dies ist der erste Teil der vierteiligen Artikelreihe „Legal Tech – Die juristische Tätigkeit von Morgen“. Teil 1: Ein Überblick und Ausblick der gegenwärtigen Technologie
Wunderwaffe Prädikatsjurist?
Bereits zu Beginn soll betont werden, dass niemandem, soviel ist sicher, Qualitäten oder positive Charaktereigenschaften abgesprochen werden sollen. Ganz im Gegenteil, wer ein Prädikat erreicht hat, der verdient Respekt und Anerkennung.
Alternative Perspektiven nach dem Jurastudium
Wenn man an einen Beruf nach dem Jurastudium denkt, fallen sofort die Begriffe Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt und Notar. Doch neben diesen klassischen Tätigkeitsfeldern gibt es für jeden Juristen, der einen anderen Lebensweg einschlagen möchte, weitere Perspektiven.
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung – Eine Gegenüberstellung der laufenden Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften
Der Beitrag stellt Grundsätze der deutschen Unternehmensbesteuerung anhand eines Vergleichs zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften dar und stellt fest, ob aus steuerlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der laufenden Besteuerung eine allgemeingültige Rechtsformwahl zu empfehlen ist.
Legal Tech als Trend, Moderscheinung oder tatsächliche Bedrohung
Legal Tech vereinfacht die tägliche Arbeit und birgt enorm viele Chance, sofern sich der Anwalt von morgen nicht den technischen Errungenschaften verschließt. Teil 4 der Legal-Tech-Reihe.