YPOG REF50 Auswertung
Die Meinung der REF50 Redaktion
Bei YPOG trifft die Expertise einer großen Wirtschaftskanzlei auf den Geist junger Gründer. Referendare arbeiten hier ab Tag eins als feste Teammitglieder an echten und vielfältigen Mandaten – von Unternehmenskaufverträgen über Due Diligence Reports bis zur Teilnahme an Mandantenterminen oder Notarbesuchen. Die Aufgaben werden in den Mandatskontext eingeordnet, im Prozess eng begleitet und im Anschluss im persönlichen Feedback ausgewertet. Learning on the job steht im Mittelpunkt: Schriftsätze, Memos und Präsentationen fließen direkt ins Mandat ein. Jeder Referendar wird dabei einem festen Tutor zugewiesen, mit dem regelmäßig Arbeitsergebnisse konstruktiv besprochen werden. Zusätzlich nehmen Referendare an Teammeetings teil, in denen in größerer Runde Feedback ausgetauscht wird. Die Examensvorbereitung wird mit einem frei einsetzbaren Budget unterstützt – inklusive Zugang zu OpenUp und der Lernapp Jurafuchs. Englischkurse, Referendarstammtische und Social Events runden das Programm ab. Für alle, die juristisch wachsen und aktiv mitgestalten möchten, bietet YPOG ein praxisnahes, förderndes und modernes Umfeld.
Standorte
Highlight Referendariat
- Enge Mandatseinbindung als vollwertiges Teammitglied
- Wertschätzende Kanzleikultur: Austausch & Networking
- Moderne Kanzleikultur: New Work, Digitalisierung, KI
Einbindung in die praktische Arbeit
- gerichtliche & außergerichtliche Schriftsätze
- klare Aufgabenstellung
- Feedback meist innerhalb von 2 Werktagen
- Teilnahme an Anwaltsgesprächen, Gerichtsterminen & Mandantengesprächen (sofern Mandant einverstanden)
- Vertretung/aktive Teilnahme an Mandantengesprächen & vor Gericht (unter Anleitung)
- Mentoring
- Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
- Abschlussgespräch zu Leistung & Karriereperspektive
Förderangebote zur Examensvorbereitung
- freies Budget für externe Anbieter
- digitale Lernapps
- Anti-Stresstraining/Mental Health-Angebote
Zusatzangebote & Zusatzvergütung
- Teilnahme an Social Events
- Referendarstammtische
- Teilnahme an Weiterbildungsseminaren
- Englischkurse
- Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
- Bezuschussung externer Sportmitgliedschaften
- interne Fitnessangebote
- kostenloser Lunch (1x die Woche oder mehr)
Arbeitsmodelle
- Sabbatical/mehrmonatige Auszeit
- Auslandsmöglichkeit für Anwälte
- Secondment
- Arbeit als Projektjurist
- Mobile Working
Förderung Weiterbildung
- (teilweise) Förderung Erwerb Fachanwalt, LL.M. & Steuerberater
- eigene Akademie/Weiterbildungsangebote