Norton Rose Fulbright REF50 Auswertung
Die Meinung der REF50 Redaktion
Norton Rose Fulbright ist eine globale Wirtschaftskanzlei und bietet Referendaren eine strukturierte, persönliche und praxisnahe Ausbildung. Jeder Referendar erhält einen Mentor aus dem bevorzugten Fachbereich, der erste Aufgaben stellt und bespricht. Während der gesamten Station ist er fester Ansprechpartner, auch für fachliche und persönliche Fragen rund um Aufgaben, Karriere und den Arbeitsalltag. Mit wachsender Erfahrung kommen Aufgaben von Partnern und anderen Kollegen hinzu. Regelmäßiges Feedback in beide Richtungen schafft eine offene, wertschätzende Lernatmosphäre. Auf Wunsch können Referendare auch weitere Praxisgruppen kennenlernen und an Mandanten- und Gerichtsterminen teilnehmen. Kleine Praxisgruppen ermöglichen zudem eine enge Einbindung in die Mandatsarbeit. Ein gemeinsames Abschlussessen rundet die Station ab – oft bleibt der Kontakt auch darüber hinaus bestehen. Referendare profitieren zudem von einem Budget für Klausurenkurse und Seminare für die Examensvorbereitung, Zugang zum internen NRF-Online-Learning-Tool mit Mental-Health-Angeboten, einer attraktiven Vergütung, Referendarstammtischen und Social Events.
Standorte
Highlight Referendariat
- Tatsächliche, direkte Einbindung in Mandatsarbeit
- Individuelle Gestaltung der inhaltlichen Ausbildung
- Umfangreiche, schnelle Feedbackkultur
Einbindung in die praktische Arbeit
- gerichtliche & außergerichtliche Schriftsätze
- klare Aufgabenstellung
- Feedback meist innerhalb von 2 Werktagen
- Teilnahme an Anwaltsgesprächen, Gerichtsterminen & Mandantengesprächen (sofern Mandant einverstanden)
- Mentoring
- Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
- Abschlussgespräch zu Leistung & Karriereperspektive
Förderangebote zur Examensvorbereitung
- freies Budget für externe Anbieter
- Anti-Stresstraining/Mental Health-Angebote
Zusatzangebote & Zusatzvergütung
- Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
- Kantine/Kooperation mit externem Anbieter
- Teilnahme an Social Events
- Referendarstammtische
- Teilnahme an Weiterbildungsseminaren
Arbeitsmodelle
- Sabbatical/mehrmonatige Auszeit
- Jobsharing
- Secondment
- Homeoffice
- Mobile Working
Förderung Weiterbildung
- (teilweise) Förderung Erwerb Fachanwalt & Steuerberater
- eigene Akademie/Weiterbildungsangebote