Skip to main content

MEYER-KÖRING Rechtsanwälte REF50 Auswertung

KANZLEI-WERTUNG

Einbindung praktische Arbeit

Unterstützung Examensvorbereitung

Einstellung, Vergütung, Zusatzangebote

Berufseinstieg und Karrierechancen

Die Meinung der REF50 Redaktion

In langjähriger Tradition berät die mittelständische Kanzlei MEYER-KÖRING ihre Mandanten in Bonn und Berlin in allen wesentlichen Disziplinen des Wirtschafts- und Zivilrechts. Referendare lernen ein breites Spektrum an Kompetenzfeldern und praktischen Arbeiten kennen. Sie verfassen Schriftsätze, Gutachten, Memos und Aktenvermerke und nehmen an Gerichtsterminen, Anwalts- und Mandantenmeetings teil. Unter Anleitung dürfen sie die Kanzlei in Mandantengesprächen auch selbst vertreten. Unterstützend steht ein Mentor (Partner der Kanzlei) bereit, der den Referendaren bei fachlichen und persönlichen Themen mit Rat und Tat zur Seite steht und regelmäßig Feedback zu erledigten Arbeitsaufträgen gibt. In separaten Gesprächen im Laufe der Station geht der Mentor zudem auf die Gesamtleistung und mögliche Karriereperspektiven ein. Für die Vorbereitung auf das Examen kann die mündliche Prüfung simuliert werden und die Kosten für einen Fremdsprachenkurs werden ebenso von der Kanzlei übernommen. Referendarstammtische und die Möglichkeit an Social Events teilzunehmen, sorgen für eine gute Atmosphäre und Stimmung während der Station bei MEYER-KÖRING.

Standorte

Bonn
Berlin

Auszeichnungen

Highlight Referendariat

  • Social Events – Wir sind ein super Team
  • Fachanwälte als Mentoren
  • Sehr schnell praktische Mitarbeit an Mandaten

Einbindung in die praktische Arbeit

  • Verfassen von gerichtlichen und außergerichtlichen (Teil-)Schriftsätzen
  • Teilnahme an Mandantengesprächen und Anwaltsmeetings
  • Mentor vorhanden
  • mehrere Feedbackgespräche zur Karriereperspektive
  • Feedback zu allen Arbeiten i. d. R. innerhalb von 48h
  • Begleitung zu Gericht
  • Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
  • Feedbackgespräche zur Gesamtleistung

Förderangebote zur Examensvorbereitung

  • Prüfungssimulation
  • Kostenübernahme/Bereitstellung (externer) Klausurenkurs
  • Kostenübernahme/Voucher-System externes Repetitorium
  • Inhouse-Veranstaltungen mit externem Repetitorium
  • eigenes Repetitorium
  • Aktenvortragstraining
  • Online-Repetitorium
  • digitale Lernapp

Arbeitsmodelle

  • Teilzeit Counsel & Partner
  • Homeoffice
  • Einstieg als Projektjurist
  • Teilzeit Associates
  • Jobsharing
  • Mobile Working
  • Sabbatical
  • Auslandsmöglichkeit für Anwälte
  • Secondment
  • zusätzliche individuelle Elternzeit

Förderung Weiterbildung

  • Bezahlte Freistellung Erwerb von Fachanwalt
  • Förderung Erwerb Doktortitel
  • Förderung Erwerb LL.M.
  • Förderung Erwerb Steuerberater
  • eigene Akademie/Weiterbildungsprogramme