Köchling & Krahnefeld REF50 Auswertung
Die Meinung der REF50 Redaktion
Die Hamburger Boutique-Kanzlei Köchling & Krahnefeld ist auf das Öffentliche Recht spezialisiert. Ihre neun Anwälte beraten interdisziplinär, individuell und ideenreich. Sie verwandeln Fragen in Antworten und ebnen Projekten jeder Größenordnung den Weg. Referendare werden hier von Beginn an in die Mandatsarbeit einbezogen. Sie erstellen Schriftsätze, wirken z. B. an Gutachten, Vermerken und Veröffentlichungen mit und haben an Anwaltsmeetings sowie Mandanten-, Behörden- und Gerichtsterminen teil. Die Aufgabenstellung und zeitnahes Feedback erfolgen nach einem ausgefeilten Prozess. Ein Partner der Kanzlei führt als Mentor in die Anwaltstätigkeit ein. Er steht mit seinem Mentee stets im fachlichen Austausch, übt mit ihm Aktenvorträge unter Prüfungsbedingungen und bespricht mehrmals während der Station dessen erbrachte Leistungen und zuweilen Karriereperspektiven. Alle zwei Wochen haben Referendare die Gelegenheit, im Rahmen des kanzleiinternen „Rechtsgesprächs“ Vorträge zu Urteilen und Gesetzesvorhaben mit anschließender Diskussion zu halten. Daneben können sie ihre Übungsklausuren mit den erfahrenen Kollegen besprechen. Über das Fachliche hinaus sorgen Social Events für Integration.
Standorte
Highlight Referendariat
- Ab Tag 1 Einbindung wie vollwertige Anwaltskollegen
- Eigenständige Übernahme kleinerer Mandate
- Begleitung erfahrener Anwälte
Einbindung in die praktische Arbeit
- Verfassen von gerichtlichen und außergerichtlichen (Teil-) Schriftsätzen
- Teilnahme an Mandantengesprächen und Anwaltsmeetings
- Mentor vorhanden
- mehrere Feedbackgespräche zur Karriereperspektive
- Feedback zu allen Arbeiten i. d. R. innerhalb von 48h
Förderangebote zur Examensvorbereitung
- Aktenvortragstraining
- Kostenübernahme/Bereitstellung (externer) Klausurenkurs
- Kostenübernahme/Voucher-System externes Repetitorium
- Inhouse-Veranstaltungen mit externem Repetitorium
- eigenes Repetitorium
- Online-Repetitorium
- Prüfungssimulation
Zusatzangebote & Zusatzvergütung
- Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
- Teilnahme an Social Events
- kostenlose Getränke & Snacks (Obst etc.)
- Gesetzestexte & Kommentare für Examensklausuren
- kostenlose Prüfungsprotokolle
- Fremdsprachenkurse
- Kinderbetreuung
- regelmäßige Fitnessangebote
- Referendarstammtische
- Kantine
- Bereitstellung kostenloser Wohnung
- Jobticket
Arbeitsmodelle
- Teilzeit
- zusätzliche individuelle Elternzeit
- Homeoffice
- Mobile Working
- Sabbatical
- Jobsharing
- Auslandsmöglichkeit für Anwälte
- Secondment
- Einstieg als Projektjurist
Förderung Weiterbildung
- Fachanwaltstitel
- Doktortitel
- LL.M.
- eigene Weiterbildungsprogramme