Hoffmann Liebs REF50 Auswertung
Die Meinung der REF50 Redaktion
Hoffmann Liebs kann auf eine lange, internationale Erfahrung mit einem großen Netzwerk an ausgewählten internationalen Anwaltskanzleien blicken. Insbesondere für ihr China Desk ist die Sozietät bekannt. Zugleich bewahrt sie ihren Charakter als unabhängige, deutsche mittelständische Kanzlei. Referendare werden hier umfassend in den Kanzleialltag eingebunden. Sie verfassen z. B. Schriftsätze, Vermerke und Gutachten und sind bei Gerichts- und Mandantenterminen dabei. Rückfragen sind jederzeit möglich. Betreut werden sie von zwei Mentoren: einem Partner, der sie fachlich begleitet, sowie einem Associate als „Buddy“. Mit ihnen stehen sie in regelmäßigem Austausch. Feedback zu erledigten Aufgaben erhalten sie innerhalb eines Arbeitstages sowie in zwei separaten Gesprächen im Laufe der Station zu ihren Gesamtleistungen und Karriereperspektiven bei Hoffmann Liebs. Zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen können pro Monat zwei Klausuren von KAISERSEMINARE geschrieben werden. Ansonsten besteht die Gelegenheit, am Fremdsprachenkurs, „Corporate Benefits“-Programm, Fitnessangeboten, Social Events und Referendarstammtischen der Kanzlei teilzunehmen. Sie verfügt zudem über barrierefreie Büros.
Standorte
Highlight Referendariat
- Direkte Kommunikation und Zusammenarbeit mit Partnern
- Vielfältigkeit des Aufgabengebiets
- Umfassende Teilnahme an Kanzlei-Events
Einbindung in die praktische Arbeit
- Verfassen von gerichtlichen und außergerichtlichen (Teil-) Schriftsätzen
- Teilnahme an Mandantengesprächen und Anwaltsmeetings
- Mentor vorhanden
- mehrere Feedbackgespräche zur Karriereperspektive
- Feedback zu allen Arbeiten i. d. R. innerhalb von 24h
Förderangebote zur Examensvorbereitung
- Kostenübernahme/Bereitstellung (externer) Klausurenkurs
- Kostenübernahme/Voucher-System externes Repetitorium
- Inhouse-Veranstaltungen mit externem Repetitorium
- eigenes Repetitorium
- Online-Repetitorium
- Aktenvortragstraining + Prüfungssimulation
Zusatzangebote & Zusatzvergütung
- Zusatzvergütung (sofern erlaubt)
- Fremdsprachenkurse
- regelmäßige Fitnessangebote
- Teilnahme an Social Events
- Referendarstammtische
- kostenlose Getränke
- Gesetzestexte & Kommentare für Examensklausuren
- kostenlose Prüfungsprotokolle
- Kinderbetreuung
- kostenlose Snacks (Obst etc.)
- Kantine
- Bereitstellung kostenloser Wohnung
- Jobticket
Arbeitsmodelle
- Teilzeit
- zusätzliche individuelle Elternzeit
- Mobile Working
- Sabbatical
- Secondment
- Einstieg als Projektjurist
- Jobsharing
- Homeoffice
- Auslandsmöglichkeit für Anwälte
Förderung Weiterbildung
- Fachanwaltstitel
- Doktortitel
- LL.M.
- eigene Weiterbildungsprogramme