Skip to main content

AC Tischendorf Rechtsanwälte | act legal Germany REF50 Auswertung

KANZLEI-WERTUNG

Einbindung praktische Arbeit

Unterstützung Examensvorbereitung

Einstellung, Vergütung, Zusatzangebote

Berufseinstieg und Karrierechancen

Die Meinung der REF50 Redaktion

act AC Tischendorf Rechtsanwälte hat das Leistungsprofil einer internationalen Großkanzlei und die effizienten Strukturen einer Boutique. Da die Kanzlei keine „Backoffice-Anwälte“ ausbilden möchte, liegt es ihr am Herzen, die jungen Kollegen direkt ins Tagesgeschehen einzubeziehen. Die Referendare können jederzeit Fragen an die erfahrenen Kollegen stellen und erhalten fortlaufend während des Arbeitsprozesses und nach Beendigung einer Aufgabe Feedback. Um ihre Nachwuchsjuristen in der Examensvorbereitung zu unterstützen, bietet sie ihnen die Möglichkeit, Aktenvorträge unter Echtzeitbedingungen in der Kanzlei zu halten. Zudem können die Referendare an regelmäßigen ACT Knowledge Breakfasts teilnehmen. Hier wird aktuelle Rechtsprechung vorgestellt und diskutiert. Das kanzleieigene Lawyers-Exchange-Program unterstützt die Referendare dabei, ihren Wunsch nach der Sammlung von Auslandserfahrung in die Realität umzusetzen. Gemeinsame Mittagessen und Social Events, wie die ACT Ladies Night, sorgen für einen guten Teamzusammenhalt und ein freundschaftliches Miteinander.

Standorte

Frankfurt a.M.

Auszeichnungen

Highlight Referendariat

  • Direktes Arbeiten im Mandat + Mandantenkontakt ab Tag 1
  • Internationale Ausrichtung
  • Freundschaftliches Umfeld, offene Türen

Einbindung in die praktische Arbeit

  • Verfassen von gerichtlichen und außergerichtlichen (Teil-)Schriftsätzen
  • Teilnahme an Mandantengesprächen und Anwaltsmeetings
  • Mentor vorhanden
  • mehrere Feedbackgespräche zur Karriereperspektive
  • Feedback zu allen Arbeiten i. d. R. innerhalb von 24h
  • Vertretung vor Gericht
  • Kennenlernen mehrerer Praxisbereiche
  • Feedbackgespräche zur Gesamtleistung

Förderangebote zur Examensvorbereitung

  • Aktenvortragstraining
  • Kostenübernahme/Bereitstellung (externer) Klausurenkurs
  • Kostenübernahme/Voucher-System externes Repetitorium
  • Inhouse-Veranstaltungen mit externem Repetitorium
  • eigenes Repetitorium
  • Prüfungssimulation
  • Online-Repetitorium
  • digitale Lernapp

Arbeitsmodelle

  • Teilzeit Counsel & Partner
  • Homeoffice
  • Auslandsmöglichkeit für Anwälte
  • Secondment
  • Teilzeit Associates
  • Jobsharing
  • Mobile Working
  • Sabbatical
  • Einstieg als Projektjurist
  • zusätzliche individuelle Elternzeit

Förderung Weiterbildung

  • Kostenübernahme Erwerb von Fachanwalt
  • Förderung Erwerb Doktortitel
  • Förderung Erwerb Steuerberater
  • eigene Akademie/Weiterbildungsprogramme
  • Förderung Erwerb LL.M.