Gerade als Partner ist es besonders wichtig, eine Vorbildfunktion einzunehmen und diese Werte aktiv zu leben.
Rechtsanwältin Dr. Nicole Elert
PwC Legal
Dr. Nicole Elert: Bei PwC Legal arbeite ich bereits seit 2007. Damals habe ich mich bewusst für PwC entschieden, da ich den Aufbau der wenige Jahre zuvor begründeten Legal AG aktiv mitgestalten und die arbeitsrechtliche Praxis als Fachanwältin für Arbeitsrecht von Anbeginn in einem integrierten und interdisziplinären Ansatz aufbauen wollte. Ich habe mich schon immer dafür interessiert, arbeitsrechtliche Fragestellungen in einem personalwirtschaftlichen Umfeld zu erarbeiten. Heute spielen hier z.B. Themen wie Upskilling und Digitalisierung der HR Leistungen sowie Legal Technology i.S.v Managed Legal HR Services eine wichtige Rolle in meiner täglichen Praxis.
Dr. Nicole Elert: Ganz unspektakulär über eine Stellenausschreibung von PwC Legal.
Dr. Nicole Elert: Ich habe im Juni 2007 als Senior Managerin angefangen und bin im Juli 2010 nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit internem Assessment Center Partner geworden. Hier wurde im Auswahlverfahren sowohl auf unternehmerische Eigenschaften wie generelles Zahlenverständnis, Wachstumsstrategiekompetenz sowie Vertriebs- und Managementfähigkeiten Wert gelegt, als auch auf Kompetenzen im Bereich Mitarbeiterführung, Konfliktfähigkeit, kollegiale Zusammenarbeit und individuelle Entwicklungsbereitschaft.
Dr. Nicole Elert: PwC hat mir stets die Freiheit gegeben, eigene Ideen auszuprobieren und umzusetzen. So konnte ich 2010 beispielsweise das sehr erfolgreiche Netzwerk „women&energy“ gründen und kürzlich mit meinem Team in der internen Data und Analytics Academy das Datenanalyse-Tool „HR Analyst“ entwickeln, welches unsere Mandanten bei Transformationen und Restrukturierungen unterstützt. Für einen Arbeitsrechtler ist das keine alltägliche Aufgabe.
Das Angebot bezüglich Mentoring und Coaching hat mich zudem stets begleitet. So werden wir dabei unterstützt, stetig über uns hinaus zu wachsen und unseren Führungsstil kontinuierlich zu verbessern. Heute bin ich auch selbst Mentor und unterstütze meine Kolleg*innen auf ihrem Karriereweg, was mich wiederum in meiner eigenen Entwicklung stärkt.
Dr. Nicole Elert: Bei PwC haben wir uns auf fünf gemeinsame Werte geeinigt, die den Grundstein unserer täglichen Arbeit legen. Neben ausgewiesener fachlicher Expertise spielen genau diese Werte eine zentrale Rolle auf dem Weg in die Partnerschaft und beschreiben die wichtigsten Anforderungen perfekt: act with integrity, make a difference, care, work together und reimagine the possible. Gerade als Partner ist es besonders wichtig, eine Vorbildfunktion einzunehmen und diese Werte aktiv zu leben.
Dr. Nicole Elert: Meine Rolle bei PwC fordert mich sehr positiv in vielen Facetten. Da ich stets die Möglichkeit hatte, mich vielseitig weiterzuentwickeln, ist die Bandbreite an verschiedenen Themen zu meinem Glück sehr groß. So kann ich mich mit markt- und fachspezifischen Themen in spannenden Projekten befassen, ein tolles, interdisziplinäres und bundesweites Team führen, mich mit aktuellen Leadership-Themen auseinandersetzen und an Themen wie Legal Technology arbeiten. Das erfordert natürlich viel Motivation. Glücklicherweise verbindet meine Position meine persönlichen Interessen mit meinen fachlichen Stärken. Für mich hat sich daher nie die Frage nach einer Work-Life-Balance gestellt. Unsere Werte, die mich im Beruf definieren, gelten für mich auch im Privatleben.
Dr. Nicole Elert: Wir haben eine großartige HR-Abteilung und mit unserem PwC Professional-Framework, ein tolles und strukturiertes Instrument zur persönlichen Weiterentwicklung. Dieser bietet für jedes Grade eine Orientierung über die geforderten Kompetenzen und legt offen, welche Wachstumsfelder für einen Aufstieg notwendig sind. Natürlich entwickeln sich diese mit der Zeit weiter, sodass Themen wie Digitalisierung und Globalisierung Einzug in das Framework finden, beispielsweise das Führen von internationalen Teams und Führen im digitalen Zeitalter.
Meine Empfehlung ist, sich unbedingt von Anbeginn selbst aktiv mit den Anforderungen des eigenen Arbeitgebers auseinanderzusetzen und sich nicht allein auf den Ausbau der fachlichen Kompetenz zu beschränken. Auch unternehmerisches Denken und Handeln ist sehr wichtig. Ich kann zudem nur empfehlen, die eigene Entwicklung aktiv in die eigene Hand zu nehmen. Literatur, Kurse und Trainings gibt es heute in vielfältiger Form. Ferner gilt es Netzwerke zu pflegen, Mentoren für sich zu finden und Sponsoren zu gewinnen.
Interview mit Rechtsanwältin Claire Cheung-ah-Seung über ihren Weg zur Partnerschaft bei PwC
Interview Claire Cheung-ah-Seung
Interview mit Rechtsanwältin Nina Drücks von PwC Legal über das Referendariat
Interview Nina Drücks
Interview mit Rechtsanwältin Astrid Bauer von PwC Legal über ihren Weg zur Partnerschaft
Interview Astrid Bauer